Filmplakat: Mutter Johanna von den Engeln (1961)

Plakat zum Film: Mutter Johanna von den Engeln
Filmposter: Mutter Johanna von den Engeln (Ferry Ahrlé 1964)
Deutscher Titel:Mutter Johanna von den Engeln
Originaltitel:Matka Joanna od aniolów
Produktion:Polen (1961)
Deutschlandstart:10. April 1964
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1964)
Größe:486 x 700 Pixel, 118.5 kB
Entwurf:Ferry Ahrlé
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Mutter Johanna von den EngelnMutter Johanna von den Engeln
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
75 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mutter Johanna von den Engeln" ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung. Der Hintergrund in einem kräftigen Rot erzeugt sofort eine Atmosphäre von Intensität und Leidenschaft, die sich durch den gesamten Film zieht.

Im Vordergrund dominiert das Porträt einer Frau, gezeichnet in einem ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Stil. Ihre Augen sind groß und weit aufgerissen, was auf eine tiefe emotionale Belastung oder eine spirituelle Offenbarung hindeutet. Die Linienführung ist grob und kraftvoll, was der Darstellung eine rohe, fast schon expressionistische Qualität verleiht. Dies unterstreicht die psychologische Tiefe und die inneren Kämpfe der Hauptfigur.

Über der Frau schweben mehrere schemenhafte Figuren in Weiß, die an Nonnen oder Engel erinnern. Ihre stilisierte Darstellung, fast wie Papierfiguren, steht im Kontrast zur detaillierteren Darstellung des Gesichts. Sie scheinen sich in einer aufsteigenden Bewegung zu befinden, was auf eine spirituelle Reise oder eine übernatürliche Präsenz hindeuten könnte. Die Anordnung dieser Figuren, die sich nach oben und rechts bewegen, erzeugt eine Dynamik, die das Auge des Betrachters weiter in das Bild hineinzieht.

Der Titel "Mutter Johanna von den Engeln" ist in einer eleganten, aber dennoch kraftvollen Schriftart gesetzt, die sich gut vom roten Hintergrund abhebt. Die zusätzlichen Texte, wie "Endlich in Deutschland!", "Umstritten - schockierend! - erregend!", sowie die Namen der Schauspieler und des Regisseurs Jerzy Kawalerowicz, geben dem Plakat eine informative Ebene und wecken Neugier auf den Film.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung. Es deutet auf Themen wie Glauben, Besessenheit, Spiritualität und möglicherweise auch auf Konflikte zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen hin. Die künstlerische Gestaltung ist mutig und unkonventionell, was den Film als ein Werk kennzeichnet, das sich mit tiefgründigen und herausfordernden Themen auseinandersetzt.

Schlagworte: Nonne, Engel, Holzschnitt, Expressionismus, Religiös, Rot

Image Describer 08/2025