Filmplakat: Faust im Gesicht, Die (1962)

Plakat zum Film: Faust im Gesicht, Die
Filmplakat: Faust im Gesicht, Die (Ferry Ahrlé 1962)
Deutscher Titel:Faust im Gesicht, Die
Originaltitel:Requiem for a Heavyweight
Produktion:USA (1962)
Deutschlandstart:16. November 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1962)
Größe:481 x 700 Pixel, 106.8 kB
Entwurf:Ferry Ahrlé
Cast: Anthony QuinnAnthony Quinn, geboren am 21. April 1915 in Chihuahua, Mexiko, war ein mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Seine Karriere begann in den 1930er... (Lewis 'Mountain' Rivera), Mickey Rooney (Army)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Faust im Gesicht, DieFaust im Gesicht, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Faust im Gesicht" (Originaltitel: "Requiem for a Heavyweight") zeigt ein eindringliches Porträt des Hauptdarstellers, dargestellt in einem expressiven, fast schon groben Malstil. Die Farbpalette ist düster und kontrastreich, dominiert von tiefen Blautönen und scharfen grünen und weißen Akzenten, die das Gesicht des Mannes beleuchten.

Das Gesicht selbst ist das zentrale Element des Plakats. Es ist gezeichnet von Leid, Anstrengung und vielleicht auch von Verzweiflung. Die Linien sind hart und kantig, die Augen scheinen tief in Gedanken versunken oder von inneren Dämonen geplagt zu sein. Ein heller, fast quadratischer Lichtfleck auf der Stirn könnte eine Art Erleuchtung oder einen Moment der Klarheit symbolisieren, steht aber auch im starken Kontrast zur Dunkelheit, die das Gesicht umgibt.

Der Titel "Die Faust im Gesicht" ist in großen, gelben, unregelmäßigen Buchstaben gesetzt, die eine gewisse Härte und Direktheit vermitteln. Daneben sind die Namen der Hauptdarsteller Anthony Quinn, Jackie Gleason, Mickey Rooney und Julie Harris in einem kräftigen Rotton aufgeführt, was ihre Bedeutung für den Film unterstreicht.

Der Hintergrund ist abstrakt und dunkel gehalten, mit blauen und schwarzen Pinselstrichen, die eine Atmosphäre der Isolation und des Kampfes erzeugen. Die gesamte Komposition strahlt eine emotionale Intensität aus, die den Zuschauer sofort in die Welt des Films hineinzieht. Das Plakat deutet auf ein Drama hin, das sich mit den harten Realitäten des Lebens, vielleicht mit dem Niedergang eines Mannes oder einem existenziellen Kampf auseinandersetzt. Der Stil erinnert an expressionistische Kunst, die darauf abzielt, innere Gefühle und Zustände darzustellen, anstatt eine rein realistische Abbildung.

Schlagworte: Ausdrucksstark, Malerei, Boxer, Kampf

Image Describer 08/2025