Deutscher Titel: | Galgentoni |
---|---|
Originaltitel: | Galgentoni, Der |
Produktion: | Deutschland, Tschechoslowakei (1930) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1930) |
Größe: | 263 x 700 Pixel, 55.6 kB |
Entwurf: | Atelier Georg Pollak |
Kommentar: | Quelle plakatkontor.de |
Dieses Filmplakat für "Galgentoni" besticht durch seinen starken Art-déco-Stil. Im Mittelpunkt steht das Gesicht einer Frau, das mit wenigen, aber ausdrucksstarken Linien gezeichnet ist. Die großen, blauen Augen mit den dramatisch geschwungenen Wimpern und die roten Lippen verleihen ihr eine verführerische und geheimnisvolle Ausstrahlung. Das schwarze, voluminöse Haar und der blaue Tropfenohrring unterstreichen den glamourösen und mondänen Charakter.
Der Filmtitel "Galgentoni" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben gesetzt, die dynamisch über das Plakat verlaufen und sofort ins Auge fallen. Darunter wird der Film als "EIN DEUTSCHER TONFILM" angekündigt, basierend auf einem Roman von Egon Erwin Kisch. Die Informationen zur Uraufführung und zum Kolosseum-Kino in Wien, inklusive Adresse und Telefonnummer, sind in kleineren, aber gut lesbaren Lettern am unteren Rand platziert.
Die Farbpalette ist auf wenige, kräftige Töne beschränkt: Schwarz, Weiß, Rot und Blau. Diese Kombination erzeugt einen starken visuellen Kontrast und verleiht dem Plakat eine moderne und zugleich klassische Ästhetik. Das Design ist typisch für die Filmplakate der späten 1920er und frühen 1930er Jahre, einer Zeit, in der der Art déco-Stil in Mode und Design dominierte. Das Plakat verspricht einen spannenden und stilvollen Film, der die Zuschauer in seinen Bann ziehen wird.
Schlagworte: Art déco, Glamour, Rot, Blau, Schwarz, Stil
Image Describer 08/2025