Filmplakat: Flitterwochen (1928)

Plakat zum Film: Flitterwochen
Filmplakat: Flitterwochen (Rudolf Ledl u. Robert Schmidt 1928)
Deutscher Titel:Flitterwochen
Originaltitel:Flitterwochen
Produktion:Deutschland (1928)
Deutschlandstart:05. Juni 1928
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1928)
Größe:360 x 700 Pixel, 78.7 kB
Entwurf:Rudolf Ledl u. Robert Schmidt
Kommentar:Quelle plakatkontor.de
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

FlitterwochenFlitterwochen
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Flitterwochen in der HölleFlitterwochen in der Hölle
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
35 EUR
FlitterwochenFlitterwochen
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Flitterwochen" strahlt eine starke romantische und leidenschaftliche Atmosphäre aus. Im Zentrum des Bildes küsst sich ein Mann in einem dunklen Anzug innig mit einer Frau, die ihr Gesicht ihm zuwendet und ihre Arme um seinen Hals geschlungen hat. Die Frau trägt ein helles Kleid und auffälligen Schmuck, was auf eine gewisse Eleganz hindeutet. Ihr lockiges Haar und ihr Make-up deuten auf die Mode der 1920er oder 1930er Jahre hin.

Der Hintergrund ist in einem kühlen Türkis- oder Petrolton gehalten, der einen starken Kontrast zum leuchtend roten Kreis bildet, der hinter dem Paar platziert ist. Dieser rote Kreis könnte verschiedene Bedeutungen haben: Er könnte die Sonne symbolisieren, die Wärme und Leidenschaft der Liebe, oder auch ein dramatisches Element darstellen, das die Intensität des Moments unterstreicht.

Die Typografie ist ebenfalls bemerkenswert. Der Filmtitel "Flitterwochen" ist in einer großen, geschwungenen roten Schriftart gehalten, die Dynamik und Romantik vermittelt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Margot Landa, Harald Paulsen und Teddy Bill aufgeführt, was auf die Besetzung des Films hinweist. Das Datum "AB 21. DEZEMBER" gibt den Starttermin des Films an.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz einer romantischen Komödie oder eines Dramas ein, das sich um Liebe und Beziehungen dreht. Die Darstellung des Kusses ist zentral und betont die emotionale Verbindung zwischen den beiden Hauptfiguren. Die Farbgebung und die Komposition erzeugen eine visuell ansprechende und einprägsame Darstellung, die das Publikum in die Welt des Films hineinzieht.

Schlagworte: Kuss, Paar, Leidenschaft, Rot, Kreis

Image Describer 08/2025