Filmplakat: Unter Mexikos Sonne (1932)

Plakat zum Film: Unter Mexikos Sonne
Kinoplakat: Unter Mexikos Sonne (Hans Hillmann 1963)
Deutscher Titel:Unter Mexikos Sonne
Originaltitel:¡Que viva Mexico!
Produktion:USA, Mexiko (1932)
Deutschlandstart:1963
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1963)
Größe:494 x 700 Pixel, 106.2 kB
Entwurf:Hans Hillmann
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Unter Mexikos Sonne" (Originaltitel: ¡Que viva México!) ist ein visuell eindringliches Werk, das die Energie und das Drama des Films einfängt. Die dominierende Farbpalette aus leuchtendem Gelb und tiefem Schwarz erzeugt einen starken Kontrast und eine intensive Atmosphäre, die typisch für die Ära und die künstlerische Ausrichtung des Films ist.

Im oberen Bereich des Plakats sind die Gesichter von Personen angedeutet, die durch starke Schwarz-Weiß-Kontraste und fragmentierte Darstellungen hervorgehoben werden. Diese Gesichter scheinen von unten beleuchtet zu werden, was ihnen eine dramatische und fast maskenhafte Qualität verleiht. Die Verwendung von Schwarz als dominierende Farbe für die Gesichter und die umgebenden Elemente, wie die stacheligen Formen links, die an Kakteen oder Sonnenstrahlen erinnern, erzeugt ein Gefühl von Intensität und möglicherweise auch von Bedrohung oder Leidenschaft.

Das zentrale Element ist eine stilisierte Darstellung der Sonne, die fast wie ein Auge oder ein Gesicht wirkt, mit dunklen Kreisen, die Augen ähneln, und scharfen, strahlenförmigen Linien. Diese Sonne ist nicht nur ein Symbol für Mexiko, sondern scheint auch eine aktive, fast lebendige Präsenz im Bild zu sein. Sie ist von dunklen, aggressiv wirkenden Formen umgeben, die die Hitze und die raue Schönheit des Landes andeuten könnten.

Der Titel "S.M.Eisenstein Unter Mexikos Sonne" und der Ausruf "¡Que viva México!" sind in kräftigen, serifenlosen Buchstaben gesetzt, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Platzierung des Titels am unteren Rand des Plakats erdet die Komposition und gibt dem Betrachter wichtige Informationen über den Film und seinen Regisseur, Sergei Eisenstein, einen Pionier des sowjetischen Kinos, der eine tiefe Verbindung zu Mexiko hatte.

Die gesamte Komposition ist dynamisch und expressiv. Die scharfen Linien, die starken Kontraste und die fragmentierten Bilder vermitteln ein Gefühl von Bewegung, Leidenschaft und der komplexen kulturellen und politischen Landschaft Mexikos, wie sie von Eisenstein interpretiert wurde. Das Plakat ist ein starkes Beispiel für die avantgardistische Filmplakatkunst, die darauf abzielt, die Essenz des Films durch kühne visuelle Sprache zu kommunizieren.

Schlagworte: Eisenstein, Mexiko, Sonne, Grafik, Expressionismus, Avantgarde, Gelb

Image Describer 08/2025