Filmplakat: Kathedralen der Kultur (2014)

Plakat zum Film: Kathedralen der Kultur
Filmplakat: Kathedralen der Kultur (Propaganda B 2014)
Deutscher Titel:Kathedralen der Kultur
Originaltitel:Kathedralen der Kultur
Produktion:Deutschland , USA , Norwegen , Russland , Frankrei (2014)
Deutschlandstart:29. Mai 2014
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2014)
Größe:495 x 700 Pixel, 119.5 kB
Entwurf:Propaganda B
Cast: Meret Becker (Narrator (segment "The Berlin ...)
Crew: Robert RedfordRobert Redford, geboren am 18. August 1936 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er ist bekannt ... (Regie), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Regie), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Produktion), Robert RedfordRobert Redford, geboren am 18. August 1936 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er ist bekannt ... (Drehbuch), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Kathedralen der KulturKathedralen der Kultur
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
34 EUR
Kathedralen der KulturKathedralen der Kultur
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat wirbt für den Dokumentarfilm "Kathedralen der Kultur". Im Zentrum steht die beeindruckende Architektur eines modernen Gebäudes, das durch seine geschwungenen Linien und die goldene Fassade auffällt. Vor diesem Hintergrund ist ein leuchtend rotes Quadrat platziert, das den Filmtitel "KATHEDRALEN DER KULTUR" in weißer Schrift trägt. Darunter wird auf die 3D-Veröffentlichung und die Verfügbarkeit in ausgewählten Kinos auch in 2D hingewiesen.

Oben auf dem Plakat sind die Namen von fünf renommierten Regisseuren und ihren jeweiligen Kulturstätten aufgeführt: Wim Wenders (Berliner Philharmonie), Michael Glawogger (Russische Nationalbibliothek), Michael Madsen (Halden Gefängnis), Robert Redford (Salk Institut) und Margreth Olin (Oslo Opernhaus), sowie Karim Aïnouz (Centre Pompidou). Dies deutet darauf hin, dass der Film verschiedene bedeutende kulturelle Bauwerke aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und die Visionen der Filmemacher vereint.

Links oben prangt das Logo der Berlinale mit der Kennzeichnung "64. Internationale Filmfestspiele Berlin Special", was auf eine Premiere oder besondere Präsentation bei diesem renommierten Festival hinweist. Ein Zitat der "Berliner Zeitung" – "Ein visueller Genuss" – unterstreicht die erwartete ästhetische Qualität des Films.

Die untere Hälfte des Plakats zeigt den Eingangsbereich des Gebäudes, mit Menschen, die eintreten, und einer einzelnen Frau, die davor entlanggeht. Dies verleiht dem Plakat eine menschliche Dimension und lädt den Betrachter ein, ebenfalls in diese "Kathedralen der Kultur" einzutreten. Die Farbgebung ist insgesamt hell und modern, mit einem Kontrast zwischen der goldenen Fassade und dem roten Titelblock. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Erhabenheit, Kunst und intellektueller Neugier.

Schlagworte: Kultur, Architektur, Gebäude, Dokumentation, Festival, Berlinale, Modern, Fassade, Rot, Stadt, Kunst

Image Describer 08/2025