Deutscher Titel: | Sunny Days |
---|---|
Originaltitel: | Solnetchniye dni |
Produktion: | Kasachstan (2011) |
Deutschlandstart: | 03. April 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 111.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Sunny Days" präsentiert eine Collage aus Porträts von vier Personen, die in Kreise mit unterschiedlichen farbigen Rändern (rot, orange, blau und pink) eingefasst sind. Der Hintergrund ist dunkelgrau und mit einer wiederholten Musterung von getrockneten Fischen überzogen, was eine surreale oder symbolische Note verleiht.
Die Porträts zeigen verschiedene Gesichtsausdrücke und Situationen:
Der Filmtitel "Sunny Days" ist in großen, gelben Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert. Darunter sind die Namen der Schauspieler, des Regisseurs Nariman Turebayev, des Kameramanns Boris Trachev und weiterer Crew-Mitglieder aufgeführt. Die Website des Films und Logos von "Peripher Film" und "medienboard" sind ebenfalls am unteren Rand zu finden.
Die getrockneten Fische im Hintergrund könnten verschiedene Bedeutungen haben, wie z.B. eine Verbindung zur Natur, zur Tradition, zur Vergänglichkeit oder auch eine metaphorische Darstellung von Menschenmassen oder einer bestimmten Lebenssituation. Die Kombination aus den Porträts und diesem ungewöhnlichen Hintergrund deutet auf einen Film hin, der sich möglicherweise mit menschlichen Beziehungen, persönlichen Herausforderungen oder einer spezifischen kulturellen oder sozialen Realität auseinandersetzt. Die unterschiedlichen Kreise und die Mimik der Personen lassen auf eine Vielfalt von Charakteren und deren Interaktionen schließen.
Schlagworte: Zentralasien, Typografie, Auffällig
Image Describer 08/2025