Deutscher Titel: | In Sarmatien |
---|---|
Originaltitel: | In Sarmatien |
Produktion: | Deutschland (2013) |
Deutschlandstart: | 29. Oktober 2013 (DOK Leipzig) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 94.5 kB |
de Dieses Filmplakat für "In Sarmatien" verwendet eine stark stilisierte Karte als zentrales visuelles Element. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das an Blut, Leidenschaft oder auch an eine historische Landkarte erinnert. Die Karte selbst ist in einem helleren Rotton mit grauen Linien gezeichnet, die geografische Grenzen und Flussläufe darstellen. Die Ostsee und das Schwarze Meer sind in einem blauen Farbton abgebildet, was einen Kontrast zum roten Hintergrund bildet.
Mehrere schwarze Punkte sind auf der Karte markiert, die möglicherweise wichtige Orte oder Stationen der im Film erzählten Geschichte darstellen. Der Titel "In Sarmatien" ist in einer eleganten, weißen Serifenschrift in der Mitte des Plakats platziert und dominiert die visuelle Komposition.
Oben links befindet sich ein kurzer, poetischer Text: "Am Feuer hockt der Märchenerzähler, die nachtlang ihm lauschten, die Jungen zogen davon." Dieser Text deutet auf eine erzählerische, vielleicht melancholische oder nostalgische Stimmung hin und könnte auf die Themen des Films wie Erinnerung, Geschichten und die Vergänglichkeit der Zeit anspielen. Darunter steht der Name "JOHANNES BOBROWSKI", was auf eine Verbindung zu diesem Schriftsteller oder dessen Werk hindeutet.
Am oberen Rand sind Logos von Festivals und Institutionen wie "VIENNALE", "DOK J", "VISIONS DU RÉEL" und "CINEMA DU RÉEL" zu sehen, die auf die Filmfestivals hinweisen, auf denen der Film gezeigt wurde oder Preise gewonnen hat.
Am unteren Rand des Plakats sind die Namen des Regisseurs Volker Koepp und des Kameramanns Thomas Plenert sowie eine lange Liste von Produktionsfirmen, Förderern und weiteren Beteiligten aufgeführt. Die Website "www.volker-koepp-film.de/in-sarmatien" bietet weitere Informationen zum Film.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geschichte, Reise und Erzählung, wobei die Karte als Metapher für einen Ort, eine Reise oder auch eine innere Landschaft dienen könnte. Die Farbgebung und die Typografie erzeugen einen künstlerischen und anspruchsvollen Eindruck.
Schlagworte: Karte, Region, Fluss, Küste, Märchen, Dokumentarfilm, Volker Koepp, Rot, Typografie
Image Describer 08/2025