Deutscher Titel: | Versprechen, Das |
---|---|
Originaltitel: | Versprechen, Das |
Produktion: | Deutschland, Frankreich, Schweiz (1994) |
Deutschlandstart: | 16. Februar 1995 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 118.8 kB |
Cast: Meret Becker (Sophie I), Corinna HarfouchCorinna Harfouch ist eine deutsche Schauspielerin, die in zahlreichen Theaterinszenierungen und in mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen mitgewir... (Sophie II) | |
Crew: Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Regie), Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Drehbuch) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Versprechen, Das
Das Filmplakat für "Das Versprechen" besticht durch eine starke visuelle Metapher. Im Vordergrund dominieren die Namen der Hauptdarsteller Corinna Harfouch, Anian Zollner und August Zirner, über dem Filmtitel, der in einer auffälligen roten, geschwungenen Schrift gehalten ist. Der Hintergrund ist in tiefen Blautönen gehalten und zeigt schemenhaft eine menschliche Gestalt, deren Hand mit einem Ehering im Fokus steht.
Die Bildsprache vermittelt eine emotionale Tiefe. Die blauen Farbtöne und die unscharfe Darstellung der Gestalt erzeugen eine Atmosphäre von Melancholie, Sehnsucht oder auch Bedrückung. Die Hand mit dem Ring symbolisiert Bindung, Liebe und möglicherweise auch eine Verpflichtung oder ein Versprechen. Die Tatsache, dass die Hand leicht abwehrend oder schützend gehalten wird, könnte auf innere Konflikte, Hindernisse oder eine Trennung hindeuten.
Der Slogan "Eine Liebe, eine Hoffnung, eine Mauer." fasst die zentralen Themen des Films prägnant zusammen. Er deutet auf eine intensive, aber auch von Schwierigkeiten oder Barrieren geprägte Beziehung hin. Die Mauer könnte dabei für gesellschaftliche Konventionen, persönliche Ängste oder unüberwindbare Umstände stehen, die der Liebe und der Hoffnung im Wege stehen.
Insgesamt kommuniziert das Plakat die Geschichte einer komplexen Liebe, die von starken Emotionen, aber auch von erheblichen Herausforderungen geprägt ist. Die künstlerische Gestaltung lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung von Versprechen, Liebe und den Mauern, die Menschen voneinander trennen können, nachzudenken.
Schlagworte: Liebe, Hoffnung, Mauer, Abstrakt, Emotion, Versprechen
Image Describer 08/2025