Deutscher Titel: | Shanghai, Shimen Road |
---|---|
Originaltitel: | No. 89 Shimen Road |
Produktion: | Niederlande, China, Hongkong (2010) |
Deutschlandstart: | 13. März 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | International (2014) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 113.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Shanghai, Shimen Road" ist eine visuell eindringliche Darstellung des Lebens in Shanghai.
Das obere Bild zeigt eine junge Frau mit einem kurzen, dunklen Haarschnitt, die auf einem Dach sitzt und auf eine Wäscheleine starrt, an der mehrere Schwarz-Weiß-Fotos hängen. Die chinesischen Schriftzeichen "黑白照片" (Schwarz-Weiß-Fotos) sind über ihr zu sehen. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Nostalgie und Reflexion, wobei die Fotos als Symbole für Erinnerungen oder die Vergangenheit dienen könnten. Die Kleidung der Frau – ein weißes Hemd und grüne Hose – deutet auf eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten sozialen Kontext hin.
Der Filmtitel "SHANGHAI SHIMEN ROAD" ist in kräftigen, auffälligen Buchstaben hervorgehoben, was die Bedeutung des Ortes für die Geschichte unterstreicht. Darunter steht "Haolun Shu, China", was auf den Regisseur und das Herkunftsland hinweist.
Das untere Bild zeigt eine enge Gasse, gesäumt von Backsteinbauten, mit Wäsche, die von Schnüren zwischen den Gebäuden hängt. Menschen sind in der Gasse zu sehen, was auf eine Gemeinschaft und das tägliche Leben in dieser Umgebung hindeutet. Die Architektur und die Szenerie vermitteln ein Gefühl von Enge und vielleicht auch von Gemeinschaft.
Im Hintergrund sind schemenhaft die Umrisse von Shanghais Skyline zu erkennen, darunter ein hoher Turm, der wahrscheinlich den Oriental Pearl Tower darstellt. Dies schafft einen Kontrast zwischen der traditionellen Lebensweise in den Gassen und der modernen Entwicklung der Stadt.
Die Auszeichnungen des "Warsaw Film Festival" und die Erwähnung von "NETPAC AWARD – BEST ASIAN MOVIE" deuten auf die kritische Anerkennung des Films hin.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Shanghai, Shimen Road" ein, indem es eine Verbindung zwischen persönlichen Erinnerungen, dem Leben in den traditionellen Vierteln Shanghais und der sich wandelnden Stadt herstellt. Es weckt Neugier auf die Geschichten, die sich in diesen Gassen und im Leben der Charaktere abspielen.
Schlagworte: Shanghai, Gasse, Stadt, China, Architektur, Leben, Festival
Image Describer 08/2025