Deutscher Titel: | Baal |
---|---|
Originaltitel: | Baal |
Produktion: | BRD (1970) |
Deutschlandstart: | 07. Januar 1970 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 74.8 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Rainer Werner Fassbinder (Baal), Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Sophie) | |
Crew: Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Regie), Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Baal" ist eine kraftvolle und eindringliche Darstellung. Im Zentrum steht ein Schwarz-Weiß-Porträt des Hauptdarstellers, dessen Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Seine Mimik ist schwer zu deuten – eine Mischung aus Intensität, vielleicht auch Verzweiflung oder Wut. Die Körpersprache wirkt angespannt, was die innere Zerrissenheit der Figur andeuten könnte.
Der Titel "BAAL" dominiert den oberen Teil des Plakats in einer großen, kräftigen, pinken Schrift. Diese Farbe, die oft mit Leidenschaft, aber auch mit Gefahr assoziiert wird, bildet einen starken Kontrast zum eher düsteren Schwarz-Weiß des Bildes und des Hintergrunds. Der Hintergrund selbst ist unscharf und scheint eine Art industrielle oder rohe Umgebung darzustellen, was die raue und ungeschliffene Natur des Films unterstreichen könnte.
Über dem Titel sind die Namen "BRECHT", "SCHLÖNDORFF" und "FASSBINDER" in kleineren, weißen Buchstaben aufgeführt. Dies hebt die Bedeutung der beteiligten Künstler hervor – Bertolt Brecht als Autor des Stücks, Volker Schlöndorff als Regisseur und Rainer Werner Fassbinder als Hauptdarsteller und Regisseur einer früheren Verfilmung. Diese Nennung suggeriert eine künstlerische Tiefe und eine Verbindung zu bedeutenden Persönlichkeiten des deutschen Theaters und Films.
Die gesamte Komposition ist minimalistisch, aber wirkungsvoll. Sie konzentriert sich auf das Gesicht des Protagonisten und den Titel, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu fesseln. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Intensität, Rebellion und möglicherweise auch von sozialer Kritik, die typisch für die Werke von Brecht und Fassbinder ist. Es lädt den Zuschauer ein, sich mit einer komplexen und herausfordernden Geschichte auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Brecht, Schwarz-Weiß, Literatur
Image Describer 08/2025