Filmplakat: Zeit der Kannibalen (2014)

Plakat zum Film: Zeit der Kannibalen
Kinoplakat: Zeit der Kannibalen
Deutscher Titel:Zeit der Kannibalen
Originaltitel:Zeit der Kannibalen
Produktion:Deutschland (2014)
Deutschlandstart:22. Mai 2014
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2014)
Größe:495 x 700 Pixel, 86.6 kB
Cast: Katharina Schüttler (Bianca März), Devid Striesow (Frank Öllers)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Zeit der Kannibalen" ist visuell eindringlich und thematisch provokativ. Der Hintergrund ist in einem intensiven Rot gehalten, das sofort an Gefahr, Blut und Aggression erinnert.

Im oberen Bereich des Plakats stehen drei silhouettenhafte Figuren in dunklen Anzügen und mit weißen, leeren Augen, die wie Totenköpfe wirken. Ihre Gesichter sind mit einem breiten, unheimlichen Grinsen versehen, und eine der Figuren trägt einen Partyhut, was einen bizarren Kontrast zur düsteren Gesamtstimmung bildet und auf eine zynische oder makabre Feierlichkeit hindeutet. Diese Figuren repräsentieren wahrscheinlich die Protagonisten oder die treibende Kraft hinter den im Titel angedeuteten "Kannibalen".

Unter den Figuren türmt sich ein riesiger Haufen aus dunklen, undefinierbaren Objekten, der bei genauerer Betrachtung als eine Masse aus menschlichen Körperteilen und Trümmern erkennbar ist. Hände ragen aus dem Berg hervor, was die buchstäbliche Bedeutung des Titels unterstreicht und eine Szene des Grauens und der Zerstörung darstellt.

Der Filmtitel "ZEIT DER KANNIBALEN" ist in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Die Typografie ist klar und direkt, was die Botschaft des Films unterstreicht.

Das Plakat spielt mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs "Kannibalen". Es könnte sich auf wörtlichen Kannibalismus beziehen, aber wahrscheinlicher ist eine metaphorische Darstellung von Menschen, die in einem extremen Umfeld (möglicherweise der Geschäftswelt oder einer Krise) rücksichtslos und skrupellos agieren, um zu überleben oder zu triumphieren, indem sie andere "auffressen". Die Anzugträger und der Partyhut könnten auf eine satirische Kritik an der modernen Gesellschaft, dem Kapitalismus oder der menschlichen Natur in Extremsituationen hindeuten.

Die Nennung der Berlinale und "Perspektive Deutsches Kino" deutet auf eine künstlerische und möglicherweise auch kritische Auseinandersetzung mit dem Thema hin. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre des Schocks, der Dunkelheit und der gesellschaftlichen Kritik.

Schlagworte: Kannibalismus, Satire, Horror, Rot, Silhouette, Anzug, Tod, Verfall, Gesellschaftskritik, Dystopie

Image Describer 08/2025