Deutscher Titel: | Splitter - Afghanistan |
---|---|
Originaltitel: | Splitter Afghanistan |
Produktion: | Deutschland (2013) |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 83.6 kB |
Dieses Filmplakat für "Splitter - Afghanistan" zeigt eine eindringliche Szene, die das Leben und die Herausforderungen in Afghanistan widerspiegelt. Im Zentrum steht ein älterer Mann mit Bart und Turban, der ein kleines Kind auf dem Arm trägt. Beide sind in traditionelle afghanische Kleidung gekleidet. Der Mann trägt einen großen, grünen Bündel in der linken Hand, während das Kind orangefarbene Stöcke hält, die mit weißen Stofffetzen verziert sind.
Die Bildkomposition ist stark und symbolisch. Der Mann, der das Kind trägt, repräsentiert Schutz und Verantwortung, während das Kind die Zukunft und die Unschuld symbolisiert. Die Stöcke könnten auf eine Art Spiel oder Ritual hindeuten, aber auch auf die Schwierigkeiten und die Notwendigkeit, sich durchzuschlagen. Der Bündel könnte Habseligkeiten oder Vorräte darstellen, die auf eine Reise oder eine unsichere Existenz verweisen.
Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Art Gebäude, möglicherweise ein Krankenhaus oder eine öffentliche Einrichtung, mit einem Krankenwagen im Hintergrund. Dies deutet auf eine Umgebung hin, die von Konflikten oder humanitären Krisen geprägt ist.
Die vertikalen grünen Streifen links und rechts des Bildes rahmen die Szene ein und tragen den Titel des Films sowie den Untertitel "WIE KANN ICH FRIEDEN DENKEN" und "AFGHANISTAN" in arabischer Schrift. Der Titel "SPLITTER" (Splitter) suggeriert, dass der Film die fragmentierten Realitäten und die Zerrissenheit des Landes beleuchtet.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, Widerstandsfähigkeit und der Suche nach Frieden inmitten von Widrigkeiten. Es lädt den Betrachter ein, über die menschlichen Aspekte des Lebens in Afghanistan nachzudenken und die Frage nach Frieden zu stellen.
Schlagworte: Kind, Afghanistan, Turban, Bart, Sack, Stock, Fahne, Frieden, Reise, Kultur
Image Describer 08/2025