Deutscher Titel: | Mädchen des Lasters |
---|---|
Originaltitel: | Ce corps tant désiré |
Produktion: | Frankreich (1959) |
Deutschlandstart: | 14. August 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 73.8 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Dieses Filmplakat für "Mädchen des Lasters" (Originaltitel: "La muchacha del Laster") strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus. Der Hintergrund ist in einem warmen, aber gedämpften Gelbton gehalten, der eine gewisse Spannung erzeugt.
Im Vordergrund dominiert das Profil einer Frau, deren Gesichtsausdruck schwer zu deuten ist, aber eine gewisse Melancholie oder Nachdenklichkeit vermuten lässt. Ihre dunklen Haare fallen über ihre Schultern, und sie trägt ein glänzendes, dunkles Kleidungsstück, das ihre Figur betont.
Im mittleren Bereich des Plakats sind zwei männliche Figuren dargestellt. Die linke Figur ist gefesselt und scheint in einer Art Gefangenschaft zu sein, was auf ein zentrales Thema des Films hindeutet. Die rechte Figur steht etwas abseits und wirkt distanziert. Beide Figuren sind stilisiert und ihre Gesichter sind nicht detailliert dargestellt, was ihnen eine universelle Qualität verleiht und den Fokus auf die Handlung lenkt.
Der Filmtitel "Mädchen des Lasters" ist in großen, roten Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was ihm eine starke visuelle Präsenz verleiht und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Die Farbgebung ist insgesamt reduziert, mit starken Kontrasten zwischen den Figuren und dem Hintergrund, was die dramatische Wirkung verstärkt.
Die Namen der Hauptdarsteller – Belinda Lee, Daniel Gelin, Dany Carrel und Maurice Ronet – sind prominent am oberen Rand aufgeführt, was auf die Bedeutung der Besetzung für den Film hinweist. Die Nennung des Regisseurs Luis Saslavsky und der Produktionsfirmen S.B. Films und Chillot Films am unteren Rand vervollständigt die Informationen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Geheimnis, Gefahr und menschlichem Drama, die typisch für Filme dieser Ära ist. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich um Verbrechen, Gefangenschaft und möglicherweise um die Verführung oder den Fall einer Frau dreht.
Schlagworte: Verbrechen, Handschellen, Belinda Lee, Daniel Gelin
Image Describer 08/2025