Deutscher Titel: | Favorit der Zarin, Der |
---|---|
Originaltitel: | Le secret du Chevalier d'Éon |
Produktion: | Italien, Frankreich (1959) |
Deutschlandstart: | 16. April 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 116.1 kB |
Entwurf: | Hans Braun |
Dieses Filmplakat für "Der Favorit der Zarin" (Originaltitel: "La favorita") ist ein lebhaftes und dramatisches Werk, das die Essenz des Films einzufangen versucht.
Komposition und Stil: Das Plakat ist im Stil eines klassischen Hollywood-Kinoplakats gehalten, mit einer dramatischen Farbpalette, die von tiefem Rot dominiert wird, was auf Leidenschaft, Gefahr oder königliche Macht hindeuten könnte. Die Komposition ist dynamisch und teilt sich in mehrere Ebenen auf.
Hauptfiguren: Im Vordergrund und im Zentrum steht eine junge Frau, die mit einem Degen in der Hand und einem Tuch um die Faust eine entschlossene Haltung einnimmt. Ihr Gesichtsausdruck ist konzentriert und kämpferisch. Ihr gegenüber, im linken Teil des Plakats, ist das Porträt einer lächelnden Frau zu sehen, deren Gesichtsausdruck Wärme und vielleicht auch eine gewisse Intrige ausstrahlt. Diese beiden Figuren scheinen die zentralen Charaktere des Films zu repräsentieren, möglicherweise eine Rivalität oder eine wichtige Beziehung darstellend.
Hintergrund und Nebenmotive: Der Hintergrund ist in dunklere Töne getaucht und deutet auf eine historische Kulisse hin. Unten im Bild sind eine Pferdekutsche und ein Reiter zu sehen, die durch eine verschneite oder neblige Landschaft reisen. Dies könnte auf eine Reise, eine Flucht oder eine wichtige Szene im Film hindeuten, die mit Bewegung und Abenteuer verbunden ist.
Titel und Informationen: Der Filmtitel "DER FAVORIT DER ZARIN" ist in großen, auffälligen gelben Buchstaben mit roter Umrandung gesetzt, was ihn prominent hervorhebt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Andree Debar, Isa Miranda, Dany Robin, Gabriel Ferzetti und Bernard Blier aufgeführt, sowie die Regisseurin Jacqueline Audry. Die Produktionsdetails wie "DYALISCOPE", "Eastmancolor" und die Produktionsfirmen "Gray Film" und "Italo Produzione Films" sind ebenfalls am unteren Rand vermerkt.
Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt einen Eindruck von historischem Drama, Romantik und möglicherweise auch von Abenteuer und Intrigen. Die Darstellung der Figuren und die dramatische Inszenierung lassen auf einen Film schließen, der sich mit Macht, Liebe und den Verwicklungen am Hofe einer Zarin beschäftigt. Die Kombination aus Porträts und actiongeladenen Szenen im Hintergrund macht das Plakat visuell ansprechend und weckt Neugier auf die Handlung des Films.
Schlagworte: Pferd, Kutsche, Zarin, Schwert, Kostüm, Malerei
Image Describer 08/2025