
| Deutscher Titel: | Wüstensöhne, Die | 
|---|---|
| Originaltitel: | Sons of the Desert | 
| Produktion: | USA (1933) | 
| Deutschlandstart: | 17. Mai 1934 | 
| Externe Links: | Internet Movie Database | 
| Poster aus: | BRD (1966) | 
| Größe: | 502 x 700 Pixel, 113.6 kB | 
| Entwurf: | Michel + Kieser | 
| Cast: Oliver Hardy (Oliver 'Ollie' Hardy), Stan Laurel (Stanley 'Stan' Laurel) | |
| Crew: Oliver Hardy (Drehbuch), Stan Laurel (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Die Wüstensöhne" (Sons of the Desert) zeigt eine surreale und humorvolle Darstellung der beiden Hauptdarsteller Stan Laurel und Oliver Hardy. Im oberen Bereich dominiert das Gesicht von Laurel, das mit einem breiten, fast manischen Grinsen und einem Zylinderhut dargestellt wird, aus dem sich wie eine Ananas wirkende Federn oder Blätter erheben. Über und um die Gesichter herum sind bunte, konfettiartige Punkte verteilt, die eine festliche und chaotische Atmosphäre erzeugen.
Darunter sind die Gesichter von Laurel und Hardy übereinandergelegt, wobei ihre Blicke und Ausdrücke typisch für ihre komödiantische Darstellung sind. Der Titel "DIE WÜSTEN SÖHNE" ist in einer großen, geschwungenen Schriftart gesetzt, die dem Plakat eine dynamische und auffällige Optik verleiht. Zusätzliche Texte wie "STAN LAUREL & OLIVER HARDY", "SONS OF THE DESERT" und ein deutscher Untertitel "VATERFREUDEN!" sowie weitere Anmerkungen wie "ATLAS FILM VERGNÜGEN NR. 2" und ein Zitat "DIE VIEL BESSER SIND ALS NUR DOOF & DICK" ergänzen die Informationen.
Die Komposition ist kühn und unkonventionell, mit starken Kontrasten zwischen Schwarz und Weiß sowie den bunten Akzenten. Die übertriebene Darstellung der Gesichter und die surrealen Elemente deuten auf den Slapstick- und Situationskomik-Charakter des Films hin. Das Plakat fängt die Essenz des Laurel und Hardy-Humors ein: eine Mischung aus Absurdität, visueller Komik und einer gewissen kindlichen Freude. Die Farbkleckse könnten als Ausdruck von ausgelassenem Spaß oder als visuelle Metapher für die oft chaotischen und unvorhersehbaren Ereignisse in ihren Filmen interpretiert werden.
Schlagworte: Duo, Lustig, Grafik
Image Describer 08/2025