Deutscher Titel: | Rothschilds, Die |
---|---|
Originaltitel: | House of Rothschild, The |
Produktion: | USA (1934) |
Deutschlandstart: | 1934 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1934) |
Größe: | 305 x 700 Pixel, 77.7 kB |
Entwurf: | Margit Sidonie Kováts |
Cast: Boris Karloff (Count Ledrantz) | |
Dieses Filmplakat für "Die Rothschilds" (1934) ist ein beeindruckendes Beispiel für die Art-déco-Ästhetik, die in den 1930er Jahren populär war. Das Design zeichnet sich durch starke Linien, geometrische Formen und eine dramatische Beleuchtung aus, die dem Motiv eine kraftvolle Präsenz verleihen.
Im Zentrum des Plakats steht ein Porträt von George Arliss, der die Hauptrolle des Mayer Rothschild spielt. Die Darstellung ist stilisiert und expressiv, mit übertriebenen Gesichtszügen, die Arliss' Charakter als mächtig und vielleicht auch als berechnend darstellen. Die Verwendung von starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten betont die dramatische Wirkung und lenkt den Blick auf die Augen und den Mund des Dargestellten. Seine Hand, die eine Lupe hält und damit auf etwas im Bild zu fokussieren scheint, unterstreicht die Idee der genauen Beobachtung und des strategischen Denkens, das oft mit dem Finanzwesen und der Macht verbunden ist.
Der Hintergrund ist in einem sanften Lila gehalten, das einen starken Kontrast zum warmen Hautton und den dunklen Kleidern des Protagonisten bildet. Die Typografie ist ebenfalls im Art-déco-Stil gehalten, mit einer fetten, serifenlosen Schrift für den Filmtitel "Die Rothschild's" und einer kleineren, aber ebenso markanten Schrift für den Untertitel "DER FILM DER DIE WELT EROBERT HAT" (Der Film, der die Welt erobert hat). Diese Slogans deuten auf die epische Natur des Films und die globale Reichweite der Rothschild-Dynastie hin.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Luxus, Macht und historischer Bedeutung. Es ist ein visuell ansprechendes und thematisch aussagekräftiges Design, das die Essenz des Films – die Geschichte einer der einflussreichsten Finanzfamilien der Welt – effektiv einfängt. Die künstlerische Gestaltung spiegelt die damalige Zeit wider und macht das Plakat zu einem wertvollen Artefakt der Filmgeschichte.
Schlagworte: Monokel, Art déco, Elegant
Image Describer 08/2025