Deutscher Titel: | Meine liebe Frau Schildt - eine Ode an die Grundschule |
---|---|
Originaltitel: | Meine liebe Frau Schildt - eine Ode an die Grundschule |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Deutschlandstart: | 23. Januar 2014 |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 115.5 kB |
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an die Grundschule und die Lehrerin Frau Schildt. Im Zentrum steht eine stilisierte Zeichnung einer Frau mit voluminösem, lockigem Haar, das aus vielen kleinen Kindergesichtern und einzelnen Buchstaben besteht. Die Kindergesichter, die in das Haar integriert sind, vermitteln eine lebendige und verspielte Atmosphäre, die typisch für die Grundschulzeit ist.
Der Titel "MEINE LIEBE FRAU SCHILDT" ist prominent in Großbuchstaben am oberen Rand platziert. Darunter befindet sich ein Zitat von Jean-Jacques Rousseau über die Erziehung, das die Bedeutung von spielerischer und entspannter Lernumgebung unterstreicht.
Die Farbgebung ist überwiegend in Pastelltönen gehalten, mit einem hellrosa Hintergrund, der Wärme und Freundlichkeit ausstrahlt. Die Zeichnung selbst ist in Schwarz-Weiß gehalten, was einen starken Kontrast bildet und die Aufmerksamkeit auf die Details lenkt. Kleine Elemente wie ein Teddybär und eine Eistüte am oberen Rand verstärken die kindliche und nostalgische Anmutung.
Der untere Teil des Plakats enthüllt, dass es sich um einen Dokumentarfilm von Nathalie David handelt, der den Titel "Eine Ode an die Grundschule" trägt. Die Nennung von Namen und Produktionsdetails am unteren Rand ist typisch für Filmplakate und gibt Auskunft über die Macher des Films.
Insgesamt strahlt das Plakat eine positive und liebevolle Stimmung aus, die die Bedeutung der Grundschulzeit und die prägende Rolle von Lehrern wie Frau Schildt hervorhebt. Es lädt den Betrachter ein, sich an seine eigene Grundschulzeit zu erinnern und die Wichtigkeit dieser prägenden Jahre zu würdigen.
Schlagworte: Kind, Haar, Zeichnung, Dokumentarfilm, Schule, Bildung, Collage, Buchstabe
Image Describer 08/2025