Deutscher Titel: | Montana Sacra - Der heilige Berg |
---|---|
Originaltitel: | Holy Mountain, The |
Produktion: | Mexiko, USA (1973) |
Deutschlandstart: | 21. August 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 88.6 kB |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 12.12.2013 |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Montana Sacra - Der heilige Berg
Dieses Filmplakat für Alejandro Jodorowskys "Der Heilige Berg" ist ein visuell eindringliches Werk, das die esoterischen und surrealen Themen des Films widerspiegelt. Im Zentrum des Designs stehen zwei nackte weibliche Figuren, die sich in einer intimen und fast rituellen Pose gegenüber sitzen. Ihre Körper sind in warmen, erdigen Tönen gehalten, was eine gewisse Verletzlichkeit und Sinnlichkeit hervorhebt.
Über ihnen thront eine dunkle, kuppelförmige Form, die an einen Hut oder eine Kapuze erinnert und eine mysteriöse, vielleicht autoritäre Präsenz symbolisiert. Diese Figur, deren Gesicht verborgen ist, umarmt die beiden Frauen, was auf eine Verbindung oder Kontrolle hindeutet. Die Komposition ist symmetrisch und zentriert, was dem Bild eine starke visuelle Balance verleiht.
Der Hintergrund ist zweigeteilt: Ein leuchtendes Türkis oben und ein klares Weiß unten, das die zentralen Figuren hervorhebt. Die gelbe, fette Typografie des Filmtitels "DER HEILIGE BERG" dominiert den oberen Bereich und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter steht in kleinerer Schrift "von ALEJANDRO JODOROWSKY", was die Handschrift des Regisseurs betont.
Das Plakat verwendet eine kühne Farbpalette und starke Kontraste, um eine Atmosphäre des Mysteriums und der spirituellen Suche zu schaffen. Die Darstellung der nackten Körper und die Andeutung einer spirituellen oder esoterischen Praxis deuten auf die tiefgründigen und oft provokanten Themen des Films hin, wie Erleuchtung, Transformation und die Suche nach Wahrheit. Die roten, geometrischen Objekte unter den Frauen könnten als Opfergaben oder als Elemente eines Rituals interpretiert werden. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura des Geheimnisvollen und lädt den Betrachter ein, sich auf eine transzendente Reise einzulassen.
Schlagworte: Surrealismus, Symbolik, Esoterik, Nacktheit, Figuren, Hut, Stuhl, Provokativ, Spirituell
Image Describer 08/2025