Deutscher Titel: | radikal Böse, Das |
---|---|
Originaltitel: | radikal Böse, Das |
Produktion: | Österreich, Deutschland (2013) |
Deutschlandstart: | 16. Januar 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 127.9 kB |
Cast: Alexander FehlingAlexander Fehling, geboren am 29. März 1981 in Ost-Berlin, ist ein deutscher Schauspieler, der sowohl auf der Bühne als auch auf der Leinwand Erfolg... (Voice), Benno FürmannBenno Fürmann, geboren am 17. Januar 1972 in Berlin, ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seine Kindheit war von Tragödien geprägt,... (Voice), Nicolette KrebitzNicolette Krebitz, geboren am 2. September 1972 in West-Berlin, ist eine deutsche Künstlerin, die als Schauspielerin, Filmregisseurin, Drehbuchautor... (Stimme), Devid Striesow (Voice) | |
Crew: Stefan Ruzowitzky (Regie), Stefan Ruzowitzky (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Das radikal Böse" ist visuell eindringlich und thematisch tiefgründig. Die Perspektive ist eine Vogelperspektive, die zwei Männer auf einem dunklen, industriell wirkenden Boden zeigt, der durch weiße Linien in ein Labyrinth-ähnliches Muster unterteilt ist.
Im Zentrum des Bildes steht ein Mann, der eine Waffe in der Hand hält und auf einen anderen Mann blickt, der ihm gegenübersteht. Die Haltung des Mannes mit der Waffe ist angespannt, während der andere Mann, der eine weiße Kleidung trägt, eher passiv erscheint. Diese Konfrontation inmitten des Labyrinths suggeriert eine Situation der Gefahr, des Ausgeliefertseins oder einer moralischen Zwickmühle.
Die Farbgebung ist düster und kontrastreich, mit starken Schatten und einem gelblich-grünen Licht, das eine bedrohliche und unheilvolle Atmosphäre schafft. Die weißen Linien des Labyrinths sind scharf und geometrisch, was einen starken Kontrast zur organischen Form der menschlichen Figuren bildet und die Idee der Gefangenschaft oder der Suche nach einem Ausweg unterstreicht.
Ein Zitat von Hannah Arendt, "Das radikal Böse ist das, was nicht hätte passieren dürfen, das heißt das, womit man sich nicht versöhnen kann [...] woran man auch nicht schweigend vorübersehen darf", ist prominent platziert. Dieses Zitat, das sich auf die Natur des Bösen bezieht, verleiht dem Bild eine philosophische Dimension und deutet darauf hin, dass der Film sich mit Themen wie moralischer Verantwortung, der Natur des Bösen und der Unfähigkeit, bestimmte Taten zu rechtfertigen oder zu ignorieren, auseinandersetzt.
Der Titel "DAS RADIKAL BÖSE" ist in großen, goldenen Buchstaben dargestellt, was ihm Gewicht und Bedeutung verleiht. Die zusätzlichen Informationen wie der Regisseur Stefan Ruzowitzky (Oscar-Gewinner) und das Kinostartdatum verstärken die professionelle Aufmachung des Plakats.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Spannung, moralischer Komplexität und der Auseinandersetzung mit tiefgreifenden ethischen Fragen, eingebettet in eine visuell fesselnde und symbolträchtige Komposition.
Schlagworte: Waffe, Labyrinth, Konflikt, Gefahr, Perspektive, Geometrie
Image Describer 08/2025