Filmplakat: Heimweh (1943)

Plakat zum Film: Heimweh
Filmplakat: Heimweh (Arlart)
Deutscher Titel:Heimweh
Originaltitel:Lassie Come Home
Produktion:USA (1943)
Deutschlandstart:15. September 1950
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:501 x 700 Pixel, 148.9 kB
Entwurf:Arlart
Cast: Liz TaylorDie britisch-amerikanische Schauspielerin Elizabeth "Liz" Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 in London geboren. Schon früh erhielt sie Gesang... (Priscilla)
Schlagworte: HundeHunde sind schon lange ein beliebtes Element von Kinofilmen, das sich ebenso auf den Filmplakaten niederschlägt. Hier findet ihr (hoffentlich) alle M...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Heimweh des Walerjan Wrobel, DasHeimweh des Walerjan Wrobel, Das
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Heimweh nach dirHeimweh nach dir
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
80 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Heimweh" (Originaltitel: "Lassie Come Home") strahlt eine emotionale Tiefe aus, die durch die Darstellung eines Jungen und seines treuen Collies geprägt ist. Der Titel "Heimweh" in kräftigem Rot dominiert den oberen Bereich und deutet auf eine Geschichte von Sehnsucht und Rückkehr hin. Darunter steht in kleineren Buchstaben "HOME HOME", was die zentrale Thematik des Films unterstreicht.

Im Vordergrund galoppiert ein Collie, dessen Fell in dynamischen Pinselstrichen dargestellt ist, was seine Energie und Entschlossenheit vermittelt. Der Hund blickt nach vorne, die Zunge hängt heraus, was auf eine anstrengende Reise oder eine aufregende Situation hindeutet. Sein Blick ist fokussiert und zielgerichtet.

Im oberen rechten Teil des Plakats ist das Gesicht eines jungen Mannes zu sehen, dessen Blick nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Seine Augen scheinen eine tiefe Emotion zu tragen, die mit dem Thema "Heimweh" korrespondiert. Die Farbgebung des Plakats ist eher düster gehalten, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die emotionale Intensität der Geschichte unterstreicht.

Die Komposition, die den Hund in Bewegung und den Jungen im Hintergrund zeigt, suggeriert eine Reise oder eine Trennung, bei der die Bindung zwischen Mensch und Tier im Mittelpunkt steht. Das Plakat vermittelt die Botschaft von Loyalität, Ausdauer und der unerschütterlichen Hoffnung auf ein Wiedersehen. Die Erwähnung von "Ein Technicolor Farbfilm" und der Produktionsfirma Metro-Goldwyn-Mayer gibt Aufschluss über die technische Qualität und die Herkunft des Films. Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung der emotionalen Reise und der tiefen Verbundenheit, die im Film "Heimweh" thematisiert wird.

Schlagworte: Heimweh, Hund, Collie, Junge, Emotion, Loyalität, Malerei

Image Describer 08/2025