Filmplakat: Führer Ex (2002)

Plakat zum Film: Führer Ex
Filmplakat: Führer Ex
Deutscher Titel:Führer Ex
Originaltitel:Führer Ex
Produktion:Deutschland, Italien (2002)
Deutschlandstart:05. Dezember 2002
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:299 x 420 Pixel, 54.5 kB
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Führer exFührer ex
Sonderplakat gerollt
10 EUR
Führer exFührer ex
Sonderplakat gerollt
10 EUR
Führer exFührer ex
Sonderplakat gerollt
10 EUR
Führer exFührer ex
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
15 EUR
Filminhalt: Ostberlin in den 80er-Jahren. Heiko (Christian Blümel) und Tommy (Aaron Hildebrand) sind 18 Jahre alt, die besten Freunde, und verbringen ihre gesamte Freizeit miteinander. Beiden stinkt das Leben in der DDR extrem, und sie träumen davon, nach Australien zu fliehen, um dort ein neues und besseres Leben zu beginnen. So grenzen sie sich nicht nur in ihrem Äußeren von der Norm ab, sondern proben auch im Kleinen ihren Widerstand gegen die Zustände in der DDR. So wird z.B. auf die Zeitung "Das Neue Deutschland" gepinkelt oder nachts im Fußballstadion die Fahne der DDR verbrannt. Bei letzterer Aktion wird Tommy von der Polizei geschnappt und kommt in den Knast. Als er nach einer Weile wieder auftaucht, ist er verändert. So geht er extrem gewalttätig mit seiner Umwelt um und schläft mit der Freundin von Heiko. Er erklärt Heiko, dass ihm im Knast von der rechten Szene die Augen über die ganze Misere des Staates geöffnet wurden. Und da wahre Freundschaft nichts zerstören kann, fassen beide wieder den Entschluss zu fliehen. Und diesmal setzen sie den Vorsatz auch in die Tat um, wenn auch so dilettantisch, dass sie geschnappt werden. Nun muss der zurückhaltende und eher schüchterne Heiko mit dem Gefängnisleben klarkommen, will sich aber, im Gegensatz zu Tommy, nicht mit den Neonazis einlassen. Ob er das durchhält?
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Führer Ex" ist düster und provokativ gestaltet. Im oberen Bereich dominieren zwei Gesichter, die in einem bläulichen Licht erscheinen und eine angespannte, fast bedrohliche Atmosphäre erzeugen. Die Gesichter sind nah aufgenommen und vermitteln Intensität und möglicherweise Konflikt. Darunter steht in großen, weißen Buchstaben der Filmtitel "FÜHRER EX".

Der untere Teil des Plakats zeigt die Beine von zwei Personen, die Jeans und Stiefel tragen, was auf eine jugendliche oder subkulturelle Szene hindeutet. Sie stehen über einer ausgebreiteten Zeitung, die auf dem Boden liegt und möglicherweise eine Rolle in der Handlung spielt. Die Farbgebung ist insgesamt kühl und kontrastreich, mit dunklen Hintergründen und hellen Akzenten.

Das Wort "EX" im Titel ist durch vier kleine Bilder ersetzt, die verschiedene Szenen aus dem Film andeuten: eine Gruppe von Jugendlichen, eine Person, die auf dem Boden liegt, und eine Szene mit Feuer und dem Schriftzug "PUNK'S NOT DEAD". Diese Collage innerhalb des "EX" deutet auf die Vielschichtigkeit und möglicherweise die Zerrissenheit der Charaktere oder der Handlung hin.

Der Slogan "Gewalt. Gefühl. Gefangen." fasst die wahrscheinlichen Themen des Films zusammen: Gewalt, Emotionen und ein Gefühl der Eingeschränktheit oder des Ausgeliefertseins. Darunter steht der Zusatz "Nach einer wahren Geschichte", was dem Film eine zusätzliche Ebene der Relevanz und des Realismus verleiht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Jugend, Rebellion, potenzieller Gewalt und einer tiefgreifenden persönlichen Geschichte, die auf realen Ereignissen basiert. Die Gestaltung ist darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier auf den Inhalt des Films zu wecken.

Schlagworte: Jugend, Gewalt, Gefühl, Gefangen, Wahre Geschichte, Konflikt, Soziales Thema

Image Describer 08/2025