Deutscher Titel: | Führer Ex |
---|---|
Originaltitel: | Führer Ex |
Produktion: | Deutschland, Italien (2002) |
Deutschlandstart: | 05. Dezember 2002 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 299 x 420 Pixel, 54.5 kB |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
![]() Sonderplakat gerollt 10 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 10 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 10 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Führer Ex
Das Filmplakat für "Führer Ex" ist düster und provokativ gestaltet. Im oberen Bereich dominieren zwei Gesichter, die in einem bläulichen Licht erscheinen und eine angespannte, fast bedrohliche Atmosphäre erzeugen. Die Gesichter sind nah aufgenommen und vermitteln Intensität und möglicherweise Konflikt. Darunter steht in großen, weißen Buchstaben der Filmtitel "FÜHRER EX".
Der untere Teil des Plakats zeigt die Beine von zwei Personen, die Jeans und Stiefel tragen, was auf eine jugendliche oder subkulturelle Szene hindeutet. Sie stehen über einer ausgebreiteten Zeitung, die auf dem Boden liegt und möglicherweise eine Rolle in der Handlung spielt. Die Farbgebung ist insgesamt kühl und kontrastreich, mit dunklen Hintergründen und hellen Akzenten.
Das Wort "EX" im Titel ist durch vier kleine Bilder ersetzt, die verschiedene Szenen aus dem Film andeuten: eine Gruppe von Jugendlichen, eine Person, die auf dem Boden liegt, und eine Szene mit Feuer und dem Schriftzug "PUNK'S NOT DEAD". Diese Collage innerhalb des "EX" deutet auf die Vielschichtigkeit und möglicherweise die Zerrissenheit der Charaktere oder der Handlung hin.
Der Slogan "Gewalt. Gefühl. Gefangen." fasst die wahrscheinlichen Themen des Films zusammen: Gewalt, Emotionen und ein Gefühl der Eingeschränktheit oder des Ausgeliefertseins. Darunter steht der Zusatz "Nach einer wahren Geschichte", was dem Film eine zusätzliche Ebene der Relevanz und des Realismus verleiht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Jugend, Rebellion, potenzieller Gewalt und einer tiefgreifenden persönlichen Geschichte, die auf realen Ereignissen basiert. Die Gestaltung ist darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier auf den Inhalt des Films zu wecken.
Schlagworte: Jugend, Gewalt, Gefühl, Gefangen, Wahre Geschichte, Konflikt, Soziales Thema
Image Describer 08/2025