Deutscher Titel: | Auf den Spuren des weißen Sklavenhandels. 2. Teil - Durch Schiffbruch |
---|---|
Originaltitel: | Durch Schiffbruch zum Strande |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 21. März 1922 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1922) |
Größe: | 515 x 700 Pixel, 127.9 kB |
Entwurf: | Kurt Opitz |
Dieses Filmplakat für "Auf den Spuren des weißen Sklavenhandels. 2. Teil - Durch Schiffbruch" ist ein eindringliches und dramatisches Werk. Im Zentrum steht ein riesiges, schlangenartiges Monster, das sich über eine Stadt erhebt. Seine dunkle, schuppige Gestalt und die bedrohlichen Augen vermitteln eine Atmosphäre der Gefahr und des Unheils.
Die Stadt unter dem Monster ist stilisiert dargestellt, mit mehreren Hochhäusern und Fabrikschornsteinen, die Rauch ausstoßen. Dies könnte die moderne Zivilisation oder die industrielle Welt symbolisieren, die von dieser monströsen Bedrohung überwältigt wird. Die Farbgebung ist düster, mit viel Schwarz und Grau, unterbrochen von gelben Akzenten, die das Monster und einige Fenster der Gebäude beleuchten. Dies erzeugt einen starken Kontrast und hebt die bedrohliche Präsenz des Wesens hervor.
Der Titel "Auf den Spuren des weißen Sklavenhandels" und der Untertitel "II. Teil: Durch Schiffbruch zum Strande" deuten auf eine Abenteuer- oder Thrillergeschichte hin, die sich mit dem Thema des Sklavenhandels und den damit verbundenen Gefahren auseinandersetzt. Das Monster könnte eine Metapher für die Schrecken und die Brutalität des Sklavenhandels sein, oder es repräsentiert eine übernatürliche Kraft, die mit den Protagonisten auf ihrer gefährlichen Reise konfrontiert wird.
Die Komposition ist dynamisch, mit dem geschwungenen Hals des Monsters, der sich über die gesamte Breite des Plakats erstreckt. Die schrägen Buchstaben des Titels verstärken das Gefühl von Bewegung und Dringlichkeit. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft von Kampf, Gefahr und dem Überleben in einer feindseligen Welt. Es ist ein klassisches Beispiel für die oft übertriebene und symbolische Darstellung von Themen in Filmplakaten der frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts.
Schlagworte: Monster, Schlange, Stadt, Skyline, Industrie, Fabrik, Sklaverei, Handel, Gefahr, Bedrohung, Düster
Image Describer 08/2025