Deutscher Titel: | Good to See You Again, Alice Cooper |
---|---|
Originaltitel: | Good to See You Again, Alice Cooper |
Produktion: | USA (1974) |
Deutschlandstart: | 1976 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1976) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 129 kB |
Dieses Filmplakat für "Alice Cooper: Good to See You Again, Alice Cooper" ist ein auffälliges Beispiel für die Ästhetik der 1970er Jahre. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das sofort ins Auge fällt und die Energie des Films widerspiegelt.
Im oberen Bereich dominiert der Titel des Films in einer großen, weißen, serifenlosen Schrift, die in einem dunkelblauen Sprechblasen-ähnlichen Feld platziert ist. Darunter steht in kleinerer, aber ebenfalls weißer Schrift "GOOD TO SEE YOU AGAIN,". Diese Platzierung und Schriftart vermitteln einen direkten und fast schon aggressiven Ton, der typisch für die damalige Rockmusikszene ist.
Der zentrale Teil des Plakats zeigt zwei stilisierte Porträts von Alice Cooper. Das linke Porträt zeigt das ikonische Make-up mit den dunklen Augenringen und dem traurigen Ausdruck, der Alice Cooper berühmt gemacht hat. Die Haare sind lang und schwarz. Das rechte Porträt ist noch abstrakter und dramatischer gestaltet. Es zeigt ebenfalls das charakteristische Make-up, aber die Haare sind hier als eine wirbelnde, fast chaotische Masse aus roten Linien dargestellt, die an fließendes Blut oder geschmolzenes Wachs erinnern. Diese Darstellung unterstreicht die theatralische und oft schockierende Bühnenpräsenz von Alice Cooper.
Unterhalb der Porträts befindet sich eine weitere weiße Textzeile, die den Untertitel des Films ankündigt: "ALICE COOPERS ROCK-CABARET „BILLION DOLLAR BABY“". Darunter folgt eine detaillierte Auflistung der beteiligten Personen und Produktionsinformationen, wie Darsteller, Produzenten und Regisseure. Diese Informationen sind in kleinerer weißer Schrift gehalten und ordentlich untereinander angeordnet.
Ganz unten rechts ist das Logo von "STEIN FILM" zu sehen, dem Verleih des Films.
Insgesamt strahlt das Plakat eine rohe Energie und eine düstere, aber faszinierende Ästhetik aus. Die Farbkontraste, die stilisierten Darstellungen und die typografische Gestaltung fangen perfekt die Essenz des Films und der Kunstfigur Alice Cooper ein: eine Mischung aus Rock'n'Roll, Schock-Theater und einer Prise des Makabren. Es ist ein Plakat, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und neugierig auf den Inhalt des Films macht.
Schlagworte: Musik, Rock, Konzert, Grafik, Band, Rot
Image Describer 08/2025