Filmplakat: Blau ist eine warme Farbe (2013)

Plakat zum Film: Blau ist eine warme Farbe
Filmposter: Blau ist eine warme Farbe (BLT Communications (adaptiert) 2013)
Deutscher Titel:Blau ist eine warme Farbe
Originaltitel:La vie d'Adèle
Produktion:Frankreich, Belgien, Spanien (2013)
Deutschlandstart:19. Dezember 2013
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2013)
Größe:495 x 700 Pixel, 74.4 kB
Entwurf:BLT Communications (adaptiert)
Kommentar:Adaption: Propaganda B
Cast: Léa SeydouxLéa Seydoux ist eine französische Schauspielerin, die am 1. Juli 1985 in Paris geboren wurde. Sie stammt aus einer prominenten Familie von Filmemach... (Emma)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Blau ist eine warme FarbeBlau ist eine warme Farbe
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
40 EUR
Blau ist eine warme FarbeBlau ist eine warme Farbe
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Filminhalt: Als die 15-jährige Adèle (Adèle Exarchopoulos) der Kunststudentin Emma (Léa Seydoux) begegnet, stellt das ihr Leben völlig auf den Kopf. Eine vage Ahnung, dass sie lesbisch sein könnte, überkam sie bereits bei einer verspielten Knutscherei mit einer Mitschülerin auf dem Pausenhof, aber jetzt gibt es keine Zweifel mehr: Adèle und Emma verlieben sich leidenschaftlich ineinander. Mit ihren blauen Haaren, ihrer selbstbewussten Art und dem freigeistigen Elternhaus verkörpert Emma das genaue Gegenteil der noch unsicher sich selbst erforschenden Adèle, die mit ihren Eltern im Arbeiterviertel von Lille lebt und fasziniert in die neue Welt aus Kultiviertheit und hingebungsvollem Liebesglück eintaucht, die sich ihr durch die neue Freundin offenbart.
Einige Jahre vergehen, Adèle und Emma leben inzwischen zusammen. Aus dem Liebesfeuer der Anfangszeit ist eine gefestigte Beziehung erwachsen, die allerdings zunehmend durch die unterschiedlichen Lebensentwürfe der beiden Frauen belastet wird. Während die bodenständige Adéle als Erzieherin in einem Kindergarten arbeitet, will sich die ambitionierte Emma als Malerin verwirklichen. Da Adéle sich zunehmend nicht ernst genommen fühlt, beginnt sie eine Affäre mit einem Arbeitskollegen, der ihr im Grunde nichts bedeutet. Als Emma davon erfährt, steht die Beziehung vor dem Aus.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Blau ist eine warme Farbe" (Originaltitel: La Vie d'Adèle) zeigt eine intime Nahaufnahme zweier junger Frauen, die sich mit geschlossenen Augen und fast berührenden Lippen gegenüberstehen. Die linke Frau hat dunkles Haar und blickt nach unten, während die rechte Frau auffällige blaue Haare hat und leicht nach oben schaut. Die Komposition ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Gesichter und die angedeutete Nähe zwischen den beiden Protagonistinnen.

Der Titel "Blau ist eine warme Farbe" ist in einem blauen Farbton geschrieben, der sich von der hellen, fast monochromen Darstellung der Gesichter abhebt. Daneben prangt das Logo der Goldenen Palme des Filmfestivals von Cannes, was auf die hohe künstlerische Anerkennung des Films hinweist. Die Namen der Hauptdarstellerinnen Léa Seydoux und Adèle Exarchopoulos sowie des Regisseurs Abdellatif Kechiche sind prominent platziert.

Das Plakat vermittelt eine starke emotionale Intensität und deutet die zentrale Thematik des Films an: die leidenschaftliche und transformative Liebesbeziehung zwischen den beiden Frauen. Die Nahaufnahme und die subtile Körpersprache erzeugen eine Atmosphäre der Intimität und Verletzlichkeit. Die Farbgebung, insbesondere das leuchtende Blau der Haare, symbolisiert möglicherweise die jugendliche Energie, die Leidenschaft und die Einzigartigkeit der Beziehung. Das Plakat ist eine visuell eindringliche Darstellung der emotionalen Reise und der tiefen Verbindung, die im Film erkundet wird.

Schlagworte: Liebe, Emotion, Nähe, Blau, Cannes

Image Describer 08/2025