Filmplakat: Video Vertov - Ein Leben zwischen Liebe und Revolution (2012)

Plakat zum Film: Video Vertov - Ein Leben zwischen Liebe und Revolution
Filmplakat: Video Vertov - Ein Leben zwischen Liebe und Revolution
Deutscher Titel:Video Vertov - Ein Leben zwischen Liebe und Revolution
Originaltitel:Video Vertov
Produktion:Deutschland (2012)
Deutschlandstart:17. Oktober 2013
Poster aus:Deutschland (2013)
Größe:495 x 700 Pixel, 90.4 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

deDieses Filmplakat ist eine Hommage an den sowjetischen Filmemacher Dziga Vertov. Das zentrale Motiv ist ein Schwarz-Weiß-Porträt eines jungen Mannes mit lockigem Haar und einem nachdenklichen Blick, der eine Pelzjacke trägt. Die Bildkomposition ist diagonal geteilt durch ein kräftiges rotes Band, das von der oberen linken zur unteren rechten Ecke verläuft.

Der Titel "VIDEO VERTOV" ist in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben auf dem unteren Teil des Bildes platziert, wobei der Buchstabe "O" in "Vertov" durch einen weißen Stern ersetzt ist, ein Symbol, das oft mit der Sowjetunion assoziiert wird. Darunter steht der Untertitel "Ein Leben zwischen Liebe und Revolution" in kleinerer Schrift, der die thematische Ausrichtung des Films andeutet.

Das Plakat hebt hervor, dass es sich um einen Film von Gerd Conradt handelt, und zitiert "zitty" mit der Beschreibung "eine spannende, sehr persönliche Zeitreise". Oben links sind Auszeichnungen des "DOK.FESTIVAL LEIPZIG" und "ACHTUNG BERLIN" zu sehen, was auf die Anerkennung des Films bei Filmfestivals hinweist.

Die Farbgebung ist auf Schwarz-Weiß mit dem Akzent des roten Bandes beschränkt, was dem Plakat eine starke visuelle Wirkung und einen Hauch von Nostalgie verleiht. Das Porträt des jungen Mannes, kombiniert mit den revolutionären Symbolen und dem Titel, suggeriert eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk von Dziga Vertov, einem Pionier des Dokumentarfilms und der Avantgarde-Bewegung. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Intensität, persönlicher Reflexion und historischer Bedeutung.

Schlagworte: Dokumentarfilm, Schwarzweiß, Revolution, Biografie, Jung, Liebe, Zeitreise

Image Describer 08/2025