Filmplakat: Inside Llewyn Davis (2013)

Plakat zum Film: Inside Llewyn Davis
Filmplakat: Inside Llewyn Davis
Deutscher Titel:Inside Llewyn Davis
Originaltitel:Inside Llewyn Davis
Produktion:USA, Frankreich (2013)
Deutschlandstart:05. Dezember 2013
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2013)
Größe:495 x 700 Pixel, 92.3 kB
Cast: Adam DriverAdam Driver ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als Kylo Ren in der Star-Wars-Sequel-Trilogie bekannt wurde. Er wu... (Al Cody), John GoodmanJohn Stephen Goodman, geboren am 20. Juni 1952, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Filmproduzent und Komiker. Er erlangte Bekanntheit du... (Roland Turner), Oscar IsaacOscar Isaac ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine vielseitigen Rollen bekannt ist. Er wurde 1979 in Guatemala geboren und zog mit sei... (Llewyn Davis), Carey MulliganCarey Hannah Mulligan (* 28. Mai 1985 in London) ist eine britische Schauspielerin, die für ihre vielseitigen Rollen in Film, Fernsehen und Theater b... (Jean), Justin TimberlakeJustin Timberlake ist ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und Schauspieler, der vor allem als Mitglied der Boygroup *NSYNC bekannt wurde. Als So... (Jim)
Crew: Joel und Ethan Coen (Regie), Joel und Ethan Coen (Produktion), Joel und Ethan Coen (Drehbuch)
JustWatch logo
Filminhalt: Odyssee eines Beautiful Loser, das wäre eine passende Überschrift zu Inside Llewyn Davis. Oder auch, um einen kleinen literarischen Kalauer zum Besten zu geben: Auf der Suche nach der verlorenen Katze. Ein bisschen Homer (der Grieche, nicht Simpson) und Proust stecken schon drin im neuen Film der Coen-Brüder: Der titelgebende Llewyn Davis (Oscar Isaac) ist als Folkmusiker im winterlichen New York des Jahres 1961 nicht gerade auf der Überholspur, streng genommen ist er sogar einigermaßen verloren, seit er nach dem Selbstmord seines Musikpartners solo durch die Kneipen von Greenwich Village tingeln muss und optimistische Songs wie "Hang me until I´m dead and gone" zum Besten gibt.
Llewyn ist zwar ein durchaus begabter Musiker, der seine Songs mit viel Herzblut vorträgt, doch die äußeren Umstände sind gegen ihn: Mit einem Plattenvertrag will es nicht klappen, weil sein greiser Manager die Geschäfte mit seiner noch greiseren Sekretärin nicht auf die Reihe kriegt und weil Llewyns Songs in den kleinen Clubs gut funktionieren mögen, für die breite Masse hingegen zu unkommerziell sind. Abseits der Bühne ist das Leben erst recht kompliziert: Ständig auf der Suche nach einer kurzfristigen Bleibe, nistet sich Llewyn für eine Nacht bei seiner Ex-Flamme Jean (Carey Mulligan) ein, die ihn aus vollem Herzen verabscheut und zudem schwanger ist, möglicherweise von ihm schwanger, was das Aufeinandertreffen noch spannungsreicher gestaltet. Zum Glück gibt es da noch die Eltern seines verstorbenen Partners, die Gorfeins (rührend und ulkig: Robin Bartlett und Ethan Phillips), die ein hübsches Upper West-Apartment bewohnen und Llewyn aus alter Verbundenheit gern bei sich übernachten lassen. Dumm nur ? und hier beginnt die tierische Variante der Odyssee ? dass Llewyn bei seinem morgendlichen Aufbruch die geliebte Katze der abwesenden Gorfeins aus der Tür entflieht, kurz bevor diese zuschlägt. Eine schwierige Situation für einen haltlosen Chaoten wie Llewyn, der ohnehin auf nichts richtig achtgeben kann und nun eine Katze am Hals hat ? nicht leicht aber auch für die Katze namens Odysseus.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Inside Llewyn Davis" strahlt eine melancholische und nostalgische Atmosphäre aus, die perfekt zum Thema des Films passt. Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt den Protagonisten, Llewyn Davis (gespielt von Oscar Isaac), der mit einer Katze auf dem Arm durch eine winterliche Straße in New York geht. Die Szene ist in den frühen 1960er Jahren angesiedelt, was durch die Kleidung und die Autos auf der Straße angedeutet wird.

Die Komposition ist bewusst einfach gehalten, um den Fokus auf Llewyn und seine isolierte Existenz zu legen. Er wirkt nachdenklich und ein wenig verloren, während er durch die Stadt zieht. Die belebte Straße im Hintergrund mit dem "Gaslight Poetry Cafe"-Schild deutet auf die kulturelle Szene hin, in der sich Llewyn bewegt, aber auch auf seine Schwierigkeiten, darin Fuß zu fassen.

Die Farbpalette ist auf gedämpfte Töne beschränkt, was die düstere Stimmung des Films unterstreicht. Der rote Rahmen und die roten Schriftzüge für den Filmtitel und die Hauptdarsteller bilden einen starken Kontrast zum neutralen Hintergrund und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Die Nennung der Oscar-prämierten Regisseure Joel und Ethan Coen sowie der prominenten Besetzung (Oscar Isaac, Carey Mulligan, John Goodman, Garrett Hedlund, Justin Timberlake) signalisiert die hohe Qualität und das künstlerische Niveau des Films.

Das Plakat vermittelt die Kernbotschaft des Films: die Geschichte eines Folk-Sängers, der versucht, in der New Yorker Musikszene der 1960er Jahre erfolgreich zu sein, aber mit persönlichen Problemen und beruflichen Rückschlägen kämpft. Es fängt die Essenz von Llewyns Reise ein – eine Mischung aus Talent, Pech und der ständigen Suche nach einem Platz in der Welt. Der Grand Prix des Filmfestivals von Cannes, der prominent auf dem Plakat abgebildet ist, unterstreicht die kritische Anerkennung des Films.

Schlagworte: Katze, Straße, Stadt, Poesie, Café, Schwarzweiß, Coen Brüder

Image Describer 08/2025