Deutscher Titel: | Djeca - Kinder von Sarajevo |
---|---|
Originaltitel: | Djeca |
Produktion: | Bosnien (2012) |
Deutschlandstart: | 07. November 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 71.7 kB |
Das Filmplakat für "Djeca - Kinder von Sarajevo" zeigt zwei junge Menschen, eine Frau im Vordergrund und einen Jungen im Hintergrund, die beide ernste und nachdenkliche Gesichtsausdrücke tragen. Die Farbgebung ist eher gedämpft und kühl, was eine ernste und möglicherweise melancholische Atmosphäre erzeugt. Die Frau im Vordergrund ist angeschnitten und blickt zur Seite, während der Junge im Hintergrund ebenfalls abgewandt ist. Beide sind warm gekleidet, was auf eine kalte Jahreszeit oder eine karge Umgebung hindeuten könnte.
Oben auf dem Plakat prangt das Logo des Filmfestivals von Cannes mit der Auszeichnung "OFFICIAL SELECTION UN CERTAIN REGARD", was auf die künstlerische Qualität und die internationale Anerkennung des Films hinweist. Der Titel "DJЕCA" (Kinder) ist groß und prominent platziert, gefolgt von der deutschen Übersetzung "Kinder von Sarajevo". Darunter steht "Ein Film von Aida Begić", die Regisseurin.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Jugend, Widerstandsfähigkeit und den Herausforderungen, denen sich junge Menschen in einer schwierigen Umgebung stellen müssen. Die Fokussierung auf die Gesichter und die Körpersprache der Protagonisten deutet darauf hin, dass der Film sich auf ihre persönlichen Geschichten und inneren Welten konzentriert. Die Wahl von Sarajevo als Schauplatz lässt auf eine Auseinandersetzung mit der jüngeren Geschichte und den Folgen von Konflikten schließen, insbesondere auf die Auswirkungen auf die nachwachsende Generation. Die Gesamtkomposition des Plakats ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und die emotionale Tiefe des Films anzudeuten.
Schlagworte: Junge, Kopftuch, Mütze, Cannes, Festival, Sarajevo, Nachdenklich
Image Describer 08/2025