Deutscher Titel: | Orchester im Exil |
---|---|
Originaltitel: | Orchestra of Exiles |
Produktion: | USA, Israel (2012) |
Deutschlandstart: | 07. November 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 103.8 kB |
Entwurf: | Jörg Eschenburg |
Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "Orchester im Exil" und hebt die Geschichte von Bronislaw Huberman hervor, der einige der größten Musiker der Welt vor den Nazis rettete, um das Israel Philharmonic Orchestra zu gründen.
Das zentrale Bild zeigt einen Dirigenten, der mit ausgebreiteten Armen und erhobenem Taktstock vor einem Orchester steht, was ein Gefühl von Leidenschaft und Führung vermittelt. Über ihm sind drei kleinere Schwarz-Weiß-Porträts von ikonischen Musikern zu sehen: Bronislaw Huberman, Arturo Toscanini und Leonard Bernstein, die die musikalische Exzellenz und das Erbe des Orchesters symbolisieren.
Der Titel "Orchester im Exil" ist prominent in großer, serifenloser Schrift platziert, was die Bedeutung und den historischen Kontext des Films unterstreicht. Der obere Text hebt hervor, dass der Film vom Oscar-nominierten Regisseur Josh Aronson stammt und zitiert positive Kritiken von renommierten Publikationen wie dem Los Angeles Times und der New York Times, was die Qualität und Wirkung des Films weiter unterstreicht.
Die Farbpalette ist überwiegend dunkel mit gelben Akzenten für den Titel und wichtige Textinformationen, was dem Plakat eine dramatische und zugleich würdevolle Ausstrahlung verleiht. Die Komposition lenkt den Blick auf den Dirigenten und den Titel, während die Porträts und Zitate zusätzliche Informationen und Glaubwürdigkeit bieten. Insgesamt vermittelt das Plakat die Botschaft von Widerstandsfähigkeit, künstlerischer Integrität und der Kraft der Musik, selbst in den dunkelsten Zeiten.
Schlagworte: Dirigent, Orchester, Musik, Dokumentation, Geschichte, Exil, Israel, Musiker, Nationalsozialismus, Klassische Musik, Biografisch
Image Describer 08/2025