Deutscher Titel: | Meine Keine Familie |
---|---|
Originaltitel: | Meine Keine Familie |
Produktion: | Österreich (2012) |
Deutschlandstart: | 24. Oktober 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 92.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Meine Keine Familie" zeigt zwei kleine Kinder, die in gelben Eimern sitzen und mit einer schaumigen Substanz bedeckt sind. Der Hintergrund ist dunkelblau und unscharf, mit hellen Punkten, die wie Regentropfen oder Blasen aussehen. Die Farbpalette ist auf Blau- und Gelbtöne beschränkt, was dem Bild eine kühle und gleichzeitig warme Atmosphäre verleiht.
Die beiden Kinder, die offensichtlich Spaß haben und mit dem Schaum spielen, stehen im Mittelpunkt des Plakats. Ihre unschuldigen und fröhlichen Gesichter vermitteln ein Gefühl von Kindheit und Unbeschwertheit. Die Tatsache, dass sie in Eimern sitzen, könnte auf eine einfache oder vielleicht auch auf eine eingeschränkte Lebenssituation hindeuten.
Der Filmtitel "Meine Keine Familie" ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt, wobei "Meine" und "Familie" in Orange und "Keine" in Weiß gehalten sind. Diese Farbgebung hebt den Titel hervor und erzeugt einen starken Kontrast zum Hintergrund.
Unter dem Titel steht die Beschreibung "Ein Dokumentarfilm von PAUL-JULIEN ROBERT über Familie, Systeme und Familie als System." Dies deutet darauf hin, dass der Film die komplexen Themen Familie, soziale Systeme und die Rolle der Familie innerhalb dieser Systeme untersucht. Die visuelle Darstellung der Kinder, die in einer Art "System" (den Eimern) zusammen sitzen, könnte eine Metapher für die familiären Strukturen und die Art und Weise sein, wie Individuen in diese eingebettet sind.
Das Plakat hat auch mehrere Auszeichnungen von Filmfestivals wie dem Wiener Filmpreis, dem Karlovy Vary International Film Festival und dem Vision du Réel erhalten, was auf die Qualität und Bedeutung des Films hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine emotionale und nachdenklich stimmende Botschaft. Es kombiniert die Unschuld und Freude der Kindheit mit der tiefgründigen Auseinandersetzung mit familiären und gesellschaftlichen Strukturen. Die visuelle Gestaltung ist stark und einprägsam und lädt den Betrachter ein, mehr über den Inhalt des Films zu erfahren.
Schlagworte: Kinder, Eimer, Farbe, Dokumentarfilm, Familie, Kindheit, Weiß, Gelb, Nachdenklich, System, Unordnung
Image Describer 08/2025