Deutscher Titel: | blaue Tiger, Der |
---|---|
Originaltitel: | Modrý tygr |
Produktion: | Tschechien (2012) |
Deutschlandstart: | 31. Oktober 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 171.5 kB |
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a... | |
Dieses Filmplakat für "Der Blaue Tiger" besticht durch seinen verspielten und fantasievollen Stil. Im Zentrum steht eine tropische Dschungellandschaft, die sich über eine städtische Kulisse erhebt.
Visuelle Elemente und Komposition:
Farben und Stimmung:
Die Farbpalette ist lebendig und kontrastreich. Kräftige Grüntöne der Pflanzen, leuchtende Farben der Blumen und das Blau des Tigers und des Himmels erzeugen eine fröhliche und abenteuerliche Stimmung. Die Illustrationen sind detailreich und haben einen leicht naiven, handgezeichneten Charakter, der die Fantasie anspricht.
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Abenteuer, Entdeckung und vielleicht auch von der Magie, die in der Natur und in der Vorstellungskraft von Kindern liegt. Der "Blaue Tiger" könnte ein Symbol für etwas Seltenes, Besonderes oder Fantastisches sein, das die Charaktere suchen oder erleben. Die Kombination aus Natur, Stadt und menschlichen Figuren deutet auf eine Geschichte hin, die Elemente von Realität und Fantasie miteinander verbindet. Die Namen der Hauptdarsteller sind oben aufgeführt, was die traditionelle Struktur eines Filmplakats beibehält.
Insgesamt ist das Plakat visuell ansprechend und weckt Neugier auf den Film, indem es eine fantasievolle Welt voller Wunder und Abenteuer verspricht.
Schlagworte: Tiger, Kind, Fantasie, Dschungel, Stadt, Gewächshaus, Verspielt, Bunt
Image Describer 08/2025