Filmplakat: Wer schön sein will, muss reisen (2013)

Plakat zum Film: Wer schön sein will, muss reisen
Filmplakat: Wer schön sein will, muss reisen (Herbert Müller cinetype 2013)
Deutscher Titel:Wer schön sein will, muss reisen
Originaltitel:Wer schön sein will, muss reisen
Produktion:Deutschland (2013)
Deutschlandstart:26. September 2013
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2013)
Größe:496 x 700 Pixel, 164.6 kB
Entwurf:Herbert Müller cinetype
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Dokumentarfilm "Wer schön sein will, muss reisen" von René Schöttler und Tine Wittler. Das Design ist auffällig und thematisch passend.

Hintergrund und Muster: Der Hintergrund ist ein dunkler Stoff mit einem auffälligen, geometrischen Muster in Orange- und Rottönen. Dieses Muster erinnert an traditionelle Textilien aus Regionen wie Indien oder Nordafrika, was die Reisethematik des Films unterstreicht. Die Musterung ist dicht und detailreich, was dem Plakat eine visuelle Tiefe verleiht.

Titel: Der Filmtitel "Wer schön sein will, muss reisen" ist in großen, gelben Buchstaben gesetzt, die sich deutlich vom dunklen Hintergrund abheben. Die Buchstaben sind leicht unregelmäßig und haben eine texturierte Oberfläche, die an geprägte oder bemalte Schrift erinnert. Die vertikale Anordnung des Titels, mit "wer schön sein will" auf der linken Seite und "muss reisen" auf der rechten, schafft eine dynamische Spannung.

Bilder der Protagonistinnen: Im unteren Teil des Plakats sind zwei Frauen im Profil zu sehen, die sich anzublicken scheinen.

Die Gegenüberstellung der beiden Frauen, die unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Erscheinungsbilder repräsentieren könnten, deutet auf eine Begegnung oder einen Dialog hin, der im Film thematisiert wird.

Arabische Schrift: Unter den Gesichtern der Frauen befindet sich arabische Schrift. Diese könnte den Titel des Films in einer anderen Sprache wiedergeben oder einen thematischen Bezug zu den dargestellten Kulturen herstellen.

Zusätzliche Informationen: Am unteren Rand des Plakats sind weitere Informationen wie der Regisseur, Produzenten, Musik, Vertrieb und das Erscheinungsdatum (26.09.2013) aufgeführt. Die Logos von "déjà-vu Film", "musreisen.de" und "prallefilm" geben Hinweise auf die Produktions- und Vertriebspartner.

Gesamteindruck: Das Plakat ist visuell ansprechend und thematisch kohärent. Es weckt Neugier auf den Inhalt des Dokumentarfilms, indem es durch die Darstellung der Frauen und die Wahl des Hintergrundmusters auf eine Reise, kulturelle Begegnungen und möglicherweise auf die Suche nach Schönheit oder Selbstfindung hindeutet. Die Farbgebung ist warm und einladend, während die Typografie stark und präsent ist.

Schlagworte: Reise, Schönheit, Kultur, Dokumentarfilm, Begegnung, Vielfalt, Muster, Text

Image Describer 08/2025