Filmplakat: Gott ist ein toter Fisch (2001)

Plakat zum Film: Gott ist ein toter Fisch
Filmplakat: Gott ist ein toter Fisch
Deutscher Titel:Gott ist ein toter Fisch
Originaltitel:Gott ist ein toter Fisch
Produktion:Deutschland (2001)
Deutschlandstart:06. Juni 2002 (TV)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:476 x 674 Pixel, 60.8 kB
Cast: Tim SeyfiTim Seyfi, geboren am 10. August 1971 in Yıldızeli, Türkei, zog 1974 mit seiner Familie nach Deutschland und lebt seitdem in München. Nach dem Abi...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gott ist ein toter Fisch" verwendet eine Schwarz-Weiß-Ästhetik, die eine ernste und nachdenkliche Stimmung erzeugt. Im oberen Bereich des Plakats sind die Produktionsfirmen "TREIBSTOFF FILMWERK" und "NP" sowie der Untertitel "Eine Produktion der TREIBSTOFF FILMWERK in Zusammenarbeit mit NIEMI PRODUKTION" zu sehen.

Der Titel des Films, "Gott ist ein toter Fisch", ist in auffälligem Gelb hervorgehoben und dominiert die obere Hälfte des Plakats. Darunter befindet sich ein großes Bild einer Frau, das wie ein Ausschnitt aus einem Camcorder-Display wirkt, komplett mit einem "REC"-Symbol und Textfeldern, die "ZEIT: 12h", "AKTION: SUCHE" und "ZIEL: GLÜCK" anzeigen. Dies deutet auf eine introspektive oder dokumentarische Erzählweise hin, bei der die Suche nach Glück im Mittelpunkt steht.

Am unteren Rand des Plakats ist eine Reihe von Darstellern in einem schmalen Querformat abgebildet, die verschiedene Charaktere und Emotionen darstellen. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Maggie Peren, Oliver Clemens, Sabine Radebold und andere aufgeführt.

Der untere Teil des Plakats enthält detaillierte Informationen zur Crew, wie Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt und Musik, sowie die Namen der ausführenden Produzenten. Es werden auch die Förderer des Films genannt, darunter "ARRI TV", "Filmförderung Bayern" und weitere Institutionen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine künstlerische und tiefgründige Atmosphäre, die auf eine thematisch reiche und möglicherweise herausfordernde Filmerfahrung hindeutet. Die visuelle Gestaltung, insbesondere die Fokussierung auf das Gesicht der Frau und die symbolischen Texte, lädt den Betrachter ein, über die Themen des Films nachzudenken.

Schlagworte: Schwarz-Weiß, Nachdenklich, Künstlerisch, Blick

Image Describer 08/2025