Deutscher Titel: | Kaiserschmarrn |
---|---|
Originaltitel: | Kaiserschmarrn |
Produktion: | Deutschland, Österreich (2012) |
Deutschlandstart: | 31. Oktober 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2013) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 163.5 kB |
Cast: Hannes JaenickeDer deutsche Schauspieler, Synchronsprecher, Autor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke wurde am 26. Februar 1960 in Frankfurt am Main geboren. Nach ... (Acting Coach) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Kaiserschmarrn
Das Filmplakat für "Kaiserschmarrn" (AT) präsentiert sich mit einer auffälligen und thematisch passenden Gestaltung. Im Zentrum thront ein Hirschgeweih mit einem Schädel, ein klassisches Symbol für Jagd und ländliche Tradition, das hier jedoch durch eine provokante Hängung eines BHs an einem der Geweihstangen humorvoll gebrochen wird. Dies deutet auf eine Komödie oder eine Geschichte hin, die traditionelle Elemente mit unerwarteten Wendungen oder frechem Humor verbindet.
Der Hintergrund ist mit einem opulenten, rotbraunen Tapetenmuster versehen, das eine gewisse Gemütlichkeit und vielleicht auch eine leicht verstaubte Atmosphäre suggeriert. Der Titel "Kaiserschmarrn" ist prominent in leuchtenden Buchstaben platziert, was die Aufmerksamkeit auf den Film lenkt. Darunter ist eine umfangreiche Liste der Darsteller aufgeführt, was auf ein Ensemble-Stück oder eine Geschichte mit vielen Charakteren hindeutet.
Im Vordergrund steht eine Figur in traditioneller bayerischer Tracht, bestehend aus Lederhose und kariertem Hemd, mit Hut und Sonnenbrille. Diese Figur blickt selbstbewusst zur Seite und strahlt eine gewisse Lässigkeit aus. Die Tracht und die gesamte Ästhetik des Plakats verorten den Film stark im alpenländischen Raum und lassen auf eine Handlung schließen, die sich mit bayerischer Kultur, Lebensart oder Klischees auseinandersetzt.
Die kleinen Bilder am unteren Rand des Plakats geben weitere Einblicke in verschiedene Szenen und Charaktere des Films. Sie zeigen sowohl ländliche Idylle als auch Gruppenszenen, die auf soziale Interaktionen und möglicherweise auf eine Reise oder ein gemeinsames Erlebnis hindeuten. Die Präsenz von "Zuckerfilm & Kinostar" als Produzenten und die Webadressen am unteren Rand runden das Plakat als professionelle Filmwerbung ab.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines humorvollen Films mit starken regionalen Bezügen, der traditionelle Elemente aufgreift und mit modernen oder unerwarteten Elementen kombiniert.
Schlagworte: Kaiserschmarrn, Tracht, Lederhosen, Hirschgeweih, Schädel, Jagd, Bayerisch, Kultur, Tradition, Lustig
Image Describer 08/2025