Deutscher Titel: | SOS Raumschiff |
---|---|
Originaltitel: | Invisible Boy, The |
Produktion: | USA (1957) |
Deutschlandstart: | 14. Februar 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1958) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 140.1 kB |
Entwurf: | Klaus Rütters |
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
Dieses Filmplakat für "SOS Raumschiff" (im Original "The Invisible Boy") strahlt eine klassische Science-Fiction-Atmosphäre der 1950er Jahre aus. Im Zentrum steht ein bedrohlich wirkender Roboter, der mit roten Energiestrahlen auf einen hilflosen Menschen schießt, der in der Luft schwebt. Die dramatische Komposition, die leuchtenden Farben und die dynamischen Linien erzeugen ein Gefühl von Gefahr und Spannung.
Der Titel "RAUMSCHIFF" ist in großen, fetten Buchstaben dargestellt, was die Thematik des Films unterstreicht. Über dem Roboter winden sich schemenhaft weiße, tentakelartige Formen, die an eine außerirdische Bedrohung oder eine unbekannte Kraft erinnern könnten. Die MGM-Logos oben rechts deuten auf die Produktionsfirma hin.
Die Namensnennung der Hauptdarsteller wie Richard Eyer, Philip Abbott und Diane Brewster, sowie die Erwähnung von "Robby der Roboter" (ein bekannter Roboter aus dem Film "Alarm im Weltall"), positionieren den Film klar im Genre des Science-Fiction-Kinos. Die Farbpalette, dominiert von Schwarz, Weiß, Rot und Gelb, verstärkt die dramatische Wirkung und die futuristische Ästhetik.
Das Plakat verspricht ein spannendes Abenteuer im Weltraum, bei dem Mensch und Technologie aufeinandertreffen und die Grenzen des Möglichen ausgelotet werden. Es ist ein typisches Beispiel für die aufkommende Begeisterung für das Weltall und die Robotik in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Schlagworte: Roboter, Raumschiff, Science-Fiction, Weltraum, Gefahr, Angriff
Image Describer 08/2025