Deutscher Titel: | Story von Joanna, Die |
---|---|
Originaltitel: | Story of Joanna, The |
Produktion: | USA (1975) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 1976 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 94.9 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Story von Joanna, Die
Dieses Filmplakat für "Die Story von Joanna" ist ein auffälliges und provokatives Design, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden, kräftigen Pinkton gehalten, der sofort ins Auge sticht und eine energiegeladene Atmosphäre schafft.
Im Vordergrund dominiert die Darstellung einer Frau, deren Oberkörper und Arme in einem dramatischen Licht hervorgehoben werden. Ihr Kopf ist nach hinten geneigt, der Mund leicht geöffnet, was auf eine Mischung aus Leidenschaft, Schmerz oder Ekstase hindeuten könnte. Ihre Haut wird in warmen Orange- und Rottönen dargestellt, die einen starken Kontrast zum kühlen Pink des Hintergrunds bilden.
Besonders auffällig ist der massive, goldene Kettenarmreif, der sich um ihr Handgelenk schließt und mit spitzen Dornen verziert ist. Dieser Armreif symbolisiert wahrscheinlich Gefangenschaft, Unterdrückung oder eine schmerzhafte Bindung, während die erhobene Hand mit weit gespreizten Fingern nach oben greift, was auf einen Wunsch nach Befreiung oder ein verzweifeltes Streben hindeuten könnte.
Der Filmtitel "DIE STORY VON JOANNA" ist in großen, goldenen Buchstaben auf dem pinkfarbenen Hintergrund platziert, wobei der Buchstabe "J" besonders groß und dominant ist und sich über den Rest des Titels erstreckt. Dies lenkt den Fokus auf die Hauptfigur und ihre Geschichte.
Oben links auf dem Plakat steht der Slogan: "Mehr wird man niemals auf der Leinwand zeigen können – und dürfen". Dieser Slogan suggeriert, dass der Film Tabus bricht und Inhalte präsentiert, die als gewagt oder kontrovers gelten.
Unten rechts sind weitere Informationen wie "Ein Film von Gerard Damiano" und "Ein Farbfilm der GLORIA Weltvertrieb: Atlas International" zu finden, die auf die Produktionsdetails und den Verleih hinweisen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Intensität, Rebellion und möglicherweise von einer dunklen oder erotischen Thematik, die durch die starke Bildsprache und die provokanten Slogans unterstrichen wird. Die Farbgebung und die Darstellung der Frau erzeugen eine emotionale Spannung, die den Betrachter neugierig auf die Geschichte von Joanna macht.
Schlagworte: Kette, Arm, Provokativ, Farbe
Image Describer 08/2025