Filmplakat: Krieg der Sterne (1977)

Plakat zum Film: Krieg der Sterne
Filmposter: Krieg der Sterne

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Krieg der Sterne
Originaltitel:Star Wars
Produktion:USA (1977)
Deutschlandstart:09. Februar 1978
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:498 x 700 Pixel, 118.2 kB
Kommentar:Plakat mit politischen Parolen
Cast: Peter Cushing (Grand Moff Tarkin), Carrie FisherCarrie Fisher, geboren am 21. Oktober 1956 in Burbank, Kalifornien, war eine US-amerikanische Schauspielerin, Komikerin und Autorin. Ihre Karriere beg... (Princess Leia Organa), Harrison FordHarrison Ford ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der am 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois, geboren wurde. Ford begann seine Ka... (Han Solo), Alec GuinnessSir Alec Guinness, geboren am 2. April 1914 in London, war ein britischer Schauspieler, bekannt als der “Mann der tausend Gesichter”. Seine Karrie... (Obi-Wan "Ben" Kenobi), Mark HamillMark Richard Hamill ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine Rolle als Luke Skywalker in sechs Star Wars... (Luke Skywalker), James Earl Jones (Darth Vader (voice) (uncredite...)
Crew: George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Regie), George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Produktion), John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Musik), George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Drehbuch)
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Star Wars - Krieg der Sterne Episode 6: Rückkehr der JediStar Wars - Krieg der Sterne Episode 6: Rückkehr der Jedi
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
75 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 5: ImperiumStar Wars - Krieg der Sterne Episode 5: Imperium
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
150 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg SkywalkersStar Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg Skywalkers
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg SkywalkersStar Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg Skywalkers
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Krieg der Sterne" (Star Wars) ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine Collage aus zerrissenen Zeitungsartikeln. Die Artikel stammen aus verschiedenen Publikationen und tragen Titel wie "Protest gegen „Krieg der Sterne“", "Kampfsterne und Killersatelliten: Wird das All zum Kriegsschauplatz der Zukunft?" und "Reagan hält an US-Weltraumwaffen fest". Diese Schlagzeilen spiegeln die damalige Zeit wider, in der die Idee von Weltraumwaffen und die damit verbundenen politischen Spannungen, insbesondere im Kontext des Kalten Krieges, präsent waren.

Die Collage erzeugt den Eindruck einer öffentlichen Debatte und unterschiedlicher Reaktionen auf den Film, der damals als Science-Fiction-Epos und möglicherweise als Spiegelbild aktueller politischer Entwicklungen wahrgenommen wurde. Die zerrissenen Ränder der Artikel vermitteln ein Gefühl von Dringlichkeit und vielleicht auch von Kontroverse.

Der zentrale Slogan in roter Schrift, "Den KRIEG DER STERNE sollte man dem Kino überlassen:", ist eine klare Aufforderung an das Publikum, den Film als Unterhaltung zu genießen und ihn von den realpolitischen Debatten zu trennen. Dies unterstreicht die Funktion des Plakats, Neugier zu wecken und gleichzeitig eine klare Botschaft zu vermitteln.

Das ikonische "Krieg der Sterne"-Logo und der Zusatz "Ein Film von George Lucas" am unteren Rand identifizieren den Film eindeutig. Die blaue Hintergrundfarbe verleiht dem Plakat eine gewisse Tiefe und hebt die weißen und roten Texte hervor. Insgesamt ist das Plakat eine clevere Marketingstrategie, die die Relevanz des Films für die damalige Zeit aufgreift und gleichzeitig eine klare Trennung zwischen Fiktion und Realität vornimmt.

Schlagworte: Krieg der Sterne, Weltraum, Krieg, Politik, Satellit, Waffe, Nachricht, Zeitung, Protest, Science-Fiction

Image Describer 08/2025