Deutscher Titel: | Apple Stories |
---|---|
Originaltitel: | Apple Stories |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Deutschlandstart: | 22. August 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 446 x 700 Pixel, 140.5 kB |
Dieses Filmplakat für "Apple Stories" zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einer staubigen, erdigen Umgebung stehen. Die Hauptfiguren im Vordergrund sind mit Schlamm bedeckt, was auf harte Arbeit oder schwierige Lebensbedingungen hindeutet. Ihre Kleidung ist einfach und abgenutzt. Im Hintergrund sind weitere Personen und eine weite, offene Landschaft mit roten Erdhügeln zu sehen, die auf eine Bergbau- oder landwirtschaftliche Tätigkeit schließen lassen.
Der Titel "APPLE STORIES" steht prominent am oberen Rand des Plakats. Diagonal über die Mitte des Bildes verläuft der Schriftzug "NO MORE SLAVES", was eine starke Botschaft gegen Sklaverei oder Ausbeutung vermittelt. Die Gesichter der Personen im Vordergrund sind ernst, aber auch widerstandsfähig.
Die Farbpalette ist erdig und warm, dominiert von Rottönen und Braun, was die raue Umgebung unterstreicht. Der Himmel ist hellblau und bildet einen Kontrast zur erdigen Szenerie.
Das Plakat vermittelt eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre. Es thematisiert wahrscheinlich die Ausbeutung von Arbeitskräften, möglicherweise im Zusammenhang mit der Gewinnung von Rohstoffen, die für die Produktion von Technologieprodukten wie Apple-Geräten verwendet werden. Die Botschaft "NO MORE SLAVES" ist ein direkter Aufruf, sich gegen solche Praktiken zu stellen. Die Nennung des Regisseurs Rasmus Gerlach und der Produktionsdetails am unteren Rand des Plakats geben weitere Informationen über die Entstehung des Films.
Schlagworte: Kind, Schlamm, Arbeit, Ausbeutung, Sklaverei, Mine, Landschaft, Dokumentation, Härte, Ungerechtigkeit
Image Describer 08/2025