Deutscher Titel: | Verschwörung der Frauen |
---|---|
Originaltitel: | Drowning by Numbers |
Produktion: | Großbritannien, Niederlande (1988) |
Deutschlandstart: | 17. November 1988 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 484 Pixel, 101.1 kB |
Das Filmplakat für "Verschwörung der Frauen" (Drowning by Numbers) von Peter Greenaway strahlt eine melancholische und zugleich sinnliche Atmosphäre aus. Im Zentrum des Bildes sind zwei Frauen in entspannten, fast träumerischen Posen dargestellt, umgeben von einer üppigen, aber leicht chaotischen Naturkulisse.
Die Farbpalette ist warm und erdig, mit dominanten Brauntönen, Gelb und gedämpftem Grün, was eine gewisse Nostalgie und Vergänglichkeit suggeriert. Die Beleuchtung ist weich und diffus, was die Szene in ein fast malerisches Licht taucht.
Die Komposition ist sorgfältig arrangiert: Eine Frau liegt auf einer Art Liege oder Bank, ihr Körper ist in ein weißes Kleid gehüllt, das ihre Form andeutet. Ihr Kopf ist zurückgelehnt, die Augen geschlossen, was auf eine tiefe Kontemplation oder Hingabe hindeutet. Vor ihr liegt ein Korb voller Früchte oder Nüsse, und ein Schmetterling flattert in der Nähe, ein Symbol für Transformation und Vergänglichkeit.
Die zweite Frau sitzt auf einem Stuhl, ebenfalls in einer entspannten Haltung, mit den Armen hinter dem Kopf verschränkt. Sie blickt leicht zur Seite, ihr Ausdruck ist schwer zu deuten, aber sie scheint in ihre eigenen Gedanken versunken zu sein. Vor ihr steht ein hölzerner Eimer, aus dem Pflanzen und Blumen wachsen, was die Verbindung zur Natur und möglicherweise zum Kreislauf des Lebens unterstreicht.
Der Titel "Verschwörung der Frauen" und der Untertitel "Drowning by Numbers" deuten auf eine tiefere, möglicherweise symbolische Bedeutung hin. Die Darstellung der Frauen, die sich in einer scheinbar idyllischen, aber auch etwas unheimlichen Umgebung befinden, könnte Themen wie weibliche Solidarität, geheime Absprachen oder auch die Auseinandersetzung mit Schicksal und Tod thematisieren. Die Anwesenheit von Zahlen, die im Filmtitel angedeutet werden, könnte auf eine strukturierte oder berechnete Handlung hindeuten, die im Kontrast zur scheinbar freien Natur der Frauen steht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Geheimnis, Schönheit und einer unterschwelligen Spannung, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte des Films macht. Es ist ein visuell ansprechendes Werk, das die typische Ästhetik von Peter Greenaway widerspiegelt, die oft durch eine Mischung aus klassischer Schönheit und avantgardistischer Inszenierung gekennzeichnet ist.
Schlagworte: Draußen, Garten, Tisch, Korb, Schmetterling, Elegant, Sommer, Peter Greenaway
Image Describer 08/2025