Filmplakat: Modest Reception - Die Macht des Geldes (2012)

Plakat zum Film: Modest Reception - Die Macht des Geldes
Filmposter: Modest Reception - Die Macht des Geldes
Deutscher Titel:Modest Reception - Die Macht des Geldes
Originaltitel:Paziraie sadeh
Produktion:Iran (2012)
Deutschlandstart:27. Juni 2013
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2013)
Größe:494 x 700 Pixel, 116.8 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Modest Reception - Die Macht des Geldes" zeigt eine Szene, die sowohl die Armut als auch die Präsenz von Geld thematisiert. Im Vordergrund sitzen zwei Personen an einem Tisch, auf dem mehrere Stapel Geldscheine liegen, teilweise in Plastik verpackt.

Der Mann links im Bild, mit einem wettergegerbten Gesicht, grauem Bart und einer Kapuze, blickt mit einem Ausdruck von Überraschung oder Unglauben direkt in die Kamera. Seine Kleidung wirkt abgetragen und deutet auf eine ärmliche Existenz hin.

Die Frau rechts, jünger und modisch gekleidet mit einer gestrickten Mütze und einem Mantel mit Pelzkragen, blickt ebenfalls zur Kamera, aber mit einer abwehrenden Geste ihrer Hand. Ihr Ausdruck ist schwer zu deuten, könnte aber eine Mischung aus Vorsicht, Verlegenheit oder auch einer gewissen Überlegenheit sein.

Der Hintergrund ist unscharf und scheint eine heruntergekommene Umgebung darzustellen, möglicherweise eine Art Müllhalde oder ein improvisierter Marktstand, was den Kontrast zwischen dem gezeigten Geld und der Umgebung verstärkt.

Die roten und gelben Schriftzüge des Filmtitels "MODEST RECEPTION" und "Die Macht des Geldes" dominieren das Bild und lenken die Aufmerksamkeit auf das zentrale Thema des Films. Die Auszeichnung "BERLINALE 2012 - TRIBECA AWARD - BEST ASIAN FILM" oben links deutet auf die internationale Anerkennung des Films hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke visuelle Botschaft über die Rolle des Geldes in einer Welt, die von Armut und sozialen Gegensätzen geprägt ist. Die Interaktion zwischen den beiden Figuren und die sichtbare Geldmenge lassen auf eine Geschichte schließen, die sich mit Themen wie Korruption, Gier oder dem Überlebenskampf auseinandersetzt.

Schlagworte: Geld, Bargeld, Straße, Armut, Berlinale

Image Describer 08/2025