Filmplakat: Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr 30 (2013)

Plakat zum Film: Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr 30
Kinoplakat: Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr 30
Deutscher Titel:Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr 30
Originaltitel:Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr 30
Produktion:Deutschland (2013)
Deutschlandstart:20. Juni 2013
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2013)
Größe:494 x 700 Pixel, 105.7 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Köln 5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr 30" ist eine visuelle Darstellung des Wandels und der Zeit. Die linke Hälfte des Plakats zeigt eine Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Straße in Köln, die eine ältere Ära repräsentiert. Man sieht eine Kopfsteinpflasterstraße, ein kleines Kioskgebäude und die Architektur der damaligen Zeit. Die Atmosphäre ist ruhig und vielleicht etwas melancholisch, was durch die Schwarz-Weiß-Fotografie noch verstärkt wird.

Die rechte Hälfte des Plakats präsentiert dieselbe Straße in Farbe und in der Gegenwart. Hier sind moderne Gebäude, Geschäfte und ein Brunnen mit einer Skulptur einer sitzenden Frau zu sehen. Die Farben und die klareren Linien vermitteln ein Gefühl von Lebendigkeit und Fortschritt.

Die Teilung des Bildes in zwei Hälften, die durch die Zeit getrennt sind, symbolisiert die Vergänglichkeit und die ständige Veränderung, die Städte und das Leben im Allgemeinen durchlaufen. Die verschiedenen Uhrzeiten im Titel ("5 Uhr 30 / 13 Uhr 30 / 21 Uhr 30") deuten auf verschiedene Momente des Tages und möglicherweise auf verschiedene Perspektiven oder Phasen des Lebens in Köln hin.

Der Titel "Köln" in großen roten Buchstaben dominiert den oberen Teil des Plakats und hebt die Stadt als zentrales Thema hervor. Der Untertitel "Auf den Spuren von Chargesheimer" deutet darauf hin, dass der Film möglicherweise die Arbeit oder das Leben des Künstlers oder Fotografen August Chargesheimer beleuchtet und wie sich Köln durch seine Augen verändert hat.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine nachdenkliche Botschaft über Zeit, Erinnerung und die Entwicklung einer Stadt, die durch den Vergleich von Vergangenheit und Gegenwart visuell eindrucksvoll dargestellt wird.

Schlagworte: Köln, Dokumentarfilm, Stadt, Vergleich, Architektur, Straße, Brunnen, Statue, Vergangenheit, Gegenwart, Kultur

Image Describer 08/2025