Deutscher Titel: | West Side Story |
---|---|
Originaltitel: | West Side Story |
Produktion: | USA (1961) |
Deutschlandstart: | 13. September 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1979) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 131.7 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat; Oscar "Bester Film" 1962 |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 34 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: West Side Story
Dieses Filmplakat für "West Side Story" ist ein dynamisches und visuell beeindruckendes Design, das die Energie und den Konflikt des Films einfängt. Die Typografie ist kühn und auffällig, wobei der Filmtitel in drei verschiedenen Farben – Gelb, Türkis und Rot – auf schwarzem Hintergrund dargestellt wird. Jede Farbsektion des Titels ist mit stilisierten Silhouetten von tanzenden und kämpfenden Figuren unterlegt, die die zentralen Themen des Musicals widerspiegeln.
Die obere gelbe Sektion zeigt Figuren in Sprüngen und Bewegungen, die die athletische Choreografie und die jugendliche Vitalität des Films andeuten. Darunter erstreckt sich die türkise Sektion mit erhobenen Armen und jubelnden oder protestierenden Menschenmengen, was auf die sozialen Spannungen und die Gemeinschaft der Charaktere hinweist. Die unterste rote Sektion, die "STORY" hervorhebt, zeigt dunklere, möglicherweise bedrohlichere Bilder, die auf die tragischen Elemente und den unausweichlichen Konflikt des Films hindeuten.
Die Verwendung von Feuerleitern als grafisches Element, das sich durch das Plakat zieht und die Titelbuchstaben teilweise überlagert, ist ein starkes Symbol für die städtische Umgebung und die Barrieren, die die Charaktere trennen. Die Farbpalette – kräftiges Gelb, lebhaftes Türkis und intensives Rot – erzeugt einen starken Kontrast und eine emotionale Wirkung, die die Leidenschaft, den Hass und die Hoffnung der Geschichte widerspiegelt.
Das Plakat listet auch die Hauptdarsteller und die kreativen Köpfe hinter dem Film auf, darunter Natalie Wood, Richard Beymer, Rita Moreno und George Chakiris, sowie die Choreografie von Jerome Robbins und die Musik von Leonard Bernstein. Insgesamt ist das Design eine kraftvolle visuelle Darstellung der zentralen Themen von Liebe, Hass, Vorurteilen und dem Kampf um Identität in einer geteilten Welt, die "West Side Story" zu einem zeitlosen Klassiker macht.
Schlagworte: Musical, Tanz, New York, Gang, Liebesgeschichte, 1960er, Typografie, Farbe, Stadt
Image Describer 08/2025