Deutscher Titel: | Lieben kann man nur zu zweit |
---|---|
Originaltitel: | Only Two Can Play |
Produktion: | Großbritannien (1962) |
Deutschlandstart: | 07. Juni 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 94.5 kB |
Entwurf: | Kortmann |
Cast: Richard Attenborough (Gareth L. Probert) | |
Dieses Filmplakat für "Lieben kann man nur zu zweit" (Originaltitel: "Only Two Can Play") verwendet eine humorvolle und leicht provokante Illustration, um die komödiantische Natur des Films zu vermitteln.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung eines Baumes, der an den biblischen Baum der Erkenntnis erinnert. Unter dem Baum stehen drei cartoonartige Figuren: ein Mann mit einem auffälligen pinken Gesicht, der von zwei Frauen flankiert wird. Die Frauen sind nur oberkörperfrei dargestellt, was auf eine thematische Auseinandersetzung mit Liebe, Beziehungen und möglicherweise Verführung hindeutet. Eine blaue Schlange windet sich um den Baumstamm, ein weiteres Symbol, das an die biblische Geschichte von Adam und Eva und die Versuchung erinnert. Über den Figuren schwebt eine große, grüne, ovale Form, die einen Blätterdach oder eine Frucht darstellt, aus der rote Punkte herausragen, die Äpfel symbolisieren könnten.
Text und Design:
Der Filmtitel "Lieben kann man nur zu zweit" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gesetzt. Darunter steht in Klammern der englische Originaltitel "(ONLY TWO CAN PLAY)". Rechts neben der zentralen Illustration wird der Film als "Eine spritzige Komödie" angekündigt und die Hauptdarsteller Peter Sellers, Mai Zetterling, Virginia Maskell und Richard Attenborough werden genannt. Zwei rote Herzen, eines davon mit einem Ausrufezeichen, sind ebenfalls im oberen Bereich platziert und unterstreichen das Thema Liebe und Romantik.
Der untere Teil des Plakats zeigt einen schwarzen Hintergrund mit weißem Text, der eine kurze Inhaltsangabe oder einen Slogan des Films darstellt: "Ein Mensch wie du und ich - er pendelt zwischen Kinderzimmer (eigenem) und Luxus-Badezimmer (fremdem). Und Sie lachen Tränen über einen großen Ladykiller in seiner besten Rolle". Daneben befindet sich das Logo des Filmverleihs "EIN ATLAS-FILM".
Interpretation und Wirkung:
Das Plakat spielt visuell mit bekannten Symbolen wie dem Baum der Erkenntnis und der Schlange, um eine humorvolle Interpretation von Liebe und menschlichen Beziehungen anzubieten. Die übertriebene Darstellung der Charaktere und die leuchtenden Farben verleihen dem Plakat eine verspielte und einladende Atmosphäre, die typisch für eine Komödie ist. Die Kombination aus sexuellen Anspielungen und humorvollen Elementen verspricht eine unterhaltsame Filmerfahrung.
Schlagworte: Liebe, Baum, Schlange, Peter Sellers, Verführung, Lustspiel
Image Describer 08/2025