Filmplakat: Max Beckmann Departure (2013)

Plakat zum Film: Max Beckmann Departure
Kinoplakat: Max Beckmann Departure
Deutscher Titel:Max Beckmann Departure
Originaltitel:Max Beckmann
Produktion:Deutschland (2013)
Deutschlandstart:06. Juni 2013
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2013)
Größe:494 x 700 Pixel, 100.5 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Max Beckmann DepartureMax Beckmann Departure
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Max Beckmann – Departure" verwendet ein Gemälde als zentrales Bildelement. Das Gemälde zeigt eine Gruppe von Figuren, die in einem expressiven Stil gemalt sind, mit kräftigen Farben und deutlichen Pinselstrichen. Im Vordergrund steht eine Frau mit einem Kind auf dem Schoß, flankiert von einer weiteren Figur, die eine Krone trägt und von der Seite zu sehen ist. Der Hintergrund ist in einem lebhaften Blau gehalten.

Der Text auf dem Plakat ist in deutscher Sprache verfasst. Oben befindet sich ein Zitat: "»Die Königin trägt den größten Schatz, die Freiheit, als ihr Kind auf dem Schoß. Die Freiheit ist das, worauf es ankommt. Sie ist die Abfahrt, der neue Beginn.«" Dieses Zitat deutet auf die Themen des Films hin, die sich wahrscheinlich um Freiheit, Neuanfang und die Bedeutung von Familie oder Schutz drehen.

Der Filmtitel "MAX BECKMANN DEPARTURE" ist prominent in großen, blauen Buchstaben platziert, wobei "MAX BECKMANN" in einem dunkleren Blau und "DEPARTURE" in einem helleren Blau gehalten ist. Darunter steht "EIN FILM VON MICHAEL TRABITZSCH", was den Regisseur des Films kennzeichnet.

Die Wahl des Gemäldes als Motiv ist bedeutsam, da Max Beckmann ein berühmter deutscher Maler war, bekannt für seinen expressionistischen Stil und seine oft düsteren, aber kraftvollen Darstellungen von Menschen und Gesellschaft. Das Gemälde auf dem Plakat scheint diesen Stil widerzuspiegeln und könnte eine direkte Verbindung zu Beckmanns Werk oder seinem Leben darstellen, insbesondere im Hinblick auf das Thema "Departure" (Abschied/Aufbruch).

Die Farbpalette des Plakats, mit dem Kontrast zwischen den warmen Tönen der Figuren und dem kühlen Blau des Hintergrunds, erzeugt eine visuell ansprechende und emotionale Wirkung. Die Typografie ist klar und modern, was einen guten Kontrast zum eher traditionellen Kunstwerk bildet. Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von Tiefe, künstlerischem Anspruch und thematischer Relevanz, die auf das Leben oder die Kunst von Max Beckmann Bezug nimmt.

Schlagworte: Gemälde, Kunst, Expressionismus, Figuren, Krone, Dokumentation, Abschied, Königin

Image Describer 08/2025