Deutscher Titel: | Canim Kreuzberg |
---|---|
Originaltitel: | Canim Kreuzberg |
Produktion: | Deutschland, Türkei, Großbritannien (2012) |
Deutschlandstart: | 23. Mai 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 138.1 kB |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Canım Kreuzberg". Der Titel ist in einer auffälligen, pinken Schriftart gehalten, die sich vom warmen, leicht körnigen Hintergrund abhebt. Der Hintergrund zeigt eine Szene, die an eine belebte Straße oder einen Platz erinnert, mit unscharfen Silhouetten von Menschen und Gebäuden.
Im Vordergrund sind zwei Frauen zu sehen. Die linke Frau, mit Brille und einem Kopftuch, lächelt und blickt nach links. Ihre Kleidung ist hell und gestreift. Die rechte Frau ist von vorne und trägt ein dunkles, gemustertes Kopftuch und ein dunkles Kleid. Ihre Mimik ist weniger deutlich erkennbar, aber sie scheint ebenfalls in eine Richtung zu blicken, die außerhalb des Bildes liegt.
Über den Frauen steht der Untertitel "zwei liebeserklärungen an kreuzberg", gefolgt von den Titeln zweier Kurzfilme: "kıymet" von Canan Turan & "bastarde" von Aslı Özarslan. Darunter steht in einer ähnlichen pinken Schriftart "im kino".
Rechts im Bild ist ein schwarzer Hund zu sehen, der den Kopf hebt und zu bellen scheint. Daneben befindet sich ein Schild mit der Aufschrift "BALLHAUS NAUNYNSTRASSE", was auf einen spezifischen Drehort oder eine Spielstätte hinweist.
Die Gesamtkomposition und die Farbgebung vermitteln eine warme, vielleicht nostalgische oder authentische Atmosphäre, die typisch für das Berliner Viertel Kreuzberg sein könnte. Die Darstellung der Frauen und die Erwähnung von "Liebeserklärungen" deuten auf eine thematische Auseinandersetzung mit Beziehungen, Identität und dem Leben in diesem spezifischen urbanen Umfeld hin. Der Film scheint sich auf persönliche Geschichten und vielleicht auf die kulturelle Vielfalt Kreuzbergs zu konzentrieren.
Schlagworte: Kreuzberg, Liebe, Kultur, Stadt, Dokumentarfilm, Berlin
Image Describer 08/2025