Deutscher Titel: | Gesetz der Wildnis |
---|---|
Originaltitel: | Law of the Wild, The |
Produktion: | USA (1934) |
Deutschlandstart: | 14. Januar 1949 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1949) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 158.4 kB |
Entwurf: | Klaus Rütters |
Schlagworte: HundeHunde sind schon lange ein beliebtes Element von Kinofilmen, das sich ebenso auf den Filmplakaten niederschlägt. Hier findet ihr (hoffentlich) alle M..., WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil... | |
Dieses Filmplakat für "Gesetz der Wildnis" (Gesetz der Wildnis) und "Rin-Tin-Tins Rache" (Rin-Tin-Tins Rache) ist ein dynamisches und actiongeladenes Bild, das typisch für Westernfilme der damaligen Zeit ist.
Bildbeschreibung:
Im Vordergrund dominiert eine dramatische Szene: Ein Cowboy in einem roten Hemd und braunem Hut ringt mit einem anderen Mann, der einen gestreiften Anzug trägt. Der Cowboy scheint die Oberhand zu haben und schlägt auf seinen Gegner ein. An der Seite des Cowboys steht ein Deutscher Schäferhund, der auf den Gegner losgeht und ihn in den Arm beißt. Die Mimik des Hundes ist entschlossen und aggressiv.
Im Hintergrund ist eine staubige, felsige Landschaft zu sehen, die typisch für den Wilden Westen ist. Ein weiterer Cowboy auf einem Pferd ist in der Ferne zu erkennen, der eine Schlinge schwingt, was auf eine Verfolgungsjagd oder einen Kampf hindeutet. Ein aufbäumendes Pferd links im Bild verstärkt das Gefühl von Chaos und Gefahr.
Titel und Untertitel:
Der Filmtitel "GESETZ der WILDNIS" ist in großen, roten, blockartigen Buchstaben oben auf dem Plakat dargestellt. Darunter steht in kleineren Buchstaben "RIN-TIN-TINS RACHE", was darauf hindeutet, dass der berühmte Filmhund Rin Tin Tin eine zentrale Rolle in der Handlung spielt.
Stil und Atmosphäre:
Das Plakat ist im Stil einer gemalten Illustration gehalten, mit kräftigen Farben und deutlichen Konturen. Die Farbpalette ist warm und erdig, mit viel Braun, Rot und Gelb, was die Hitze und Rauheit der Westernlandschaft unterstreicht. Die Komposition ist dynamisch und fängt die Spannung und Gefahr der Szene ein.
Interpretation:
Das Plakat vermittelt eine klare Botschaft: Es handelt sich um einen spannenden Westernfilm mit viel Action, Kampf und der Beteiligung eines treuen und mutigen Hundes. Die Szene des Ringens und des angreifenden Hundes deutet auf einen Konflikt und einen Kampf ums Überleben hin, der im Einklang mit dem Titel "Gesetz der Wildnis" steht. Die Erwähnung von "Rin-Tin-Tins Rache" verspricht, dass der berühmte Hund eine wichtige Rolle bei der Auflösung des Konflikts spielen wird.
Zusammenfassend ist dieses Plakat ein klassisches Beispiel für die Werbung für Westernfilme, das durch seine dramatische Darstellung, die Betonung von Action und die prominente Platzierung des Hauptdarstellers (in diesem Fall des Hundes) das Interesse des Publikums wecken soll.
Schlagworte: Western, Hund, Pferd, Cowboy, Kampf, Wildnis, Rache
Image Describer 08/2025