Deutscher Titel: | Davon träumen alle Mädchen |
---|---|
Originaltitel: | Davon träumen alle Mädchen |
Produktion: | BRD (1961) |
Deutschlandstart: | 01. September 1961 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1961) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 90.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Davon träumen alle Mädchen" zeichnet sich durch ein kühnes und stilisiertes Design aus. Im Mittelpunkt steht das Porträt eines jungen Mädchens mit großen, leuchtend blauen Augen und einem leicht geöffneten Mund, was einen Ausdruck von Staunen oder Sehnsucht vermittelt. Die Farbpalette ist auffällig, mit einem kräftigen Pinkton für das Gesicht und den Körper des Mädchens, der einen starken Kontrast zum blassen Lila des Hintergrunds bildet.
Über das Gesicht des Mädchens sind mehrere kleine, quadratische Fotografien angeordnet, die wie ein Mosaik oder ein Fenster in verschiedene Szenen des Films wirken. Diese Bilder sind in warmen Orange- und kühlen Blautönen gehalten und zeigen verschiedene Charaktere und Momente, darunter Musiker, tanzende Paare und Szenen mit Autos. Diese Collage-Technik deutet auf die Vielfalt der Handlungsstränge und die lebhafte Atmosphäre des Films hin.
Der Filmtitel "Davon träumen alle Mädchen" ist prominent in weißer Schrift auf dem unteren Teil des Plakats platziert, wobei die Wortwahl und die visuelle Darstellung eine romantische oder jugendliche Thematik nahelegen. Links neben dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller Marion Michael und Harald Juhnke sowie eine Liste von Interpreten und Liedtiteln aufgeführt, was auf einen Musikfilm oder eine Komödie mit musikalischen Elementen hindeutet.
Das Plakat vermittelt eine jugendliche Energie und eine gewisse Nostalgie, typisch für Filme der 1960er Jahre, in denen solche Designs populär waren. Die Kombination aus Pop-Art-ähnlicher Illustration und fotografischen Elementen schafft ein visuell ansprechendes und einprägsames Design, das die Neugier des Betrachters weckt.
Schlagworte: Augen, Farbe, Stil, Jugend, Musik, Kopf
Image Describer 08/2025