Deutscher Titel: | Side Effects |
---|---|
Originaltitel: | Side Effects |
Produktion: | USA (2013) |
Deutschlandstart: | 25. April 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 66.9 kB |
Entwurf: | C+H |
Cast: Jude LawDavid Jude Heyworth Law, bekannt als Jude Law, wurde am 29. Dezember 1972 in Lewisham, London, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere im Alter vo... (Jonathan Banks), Rooney MaraRooney Mara ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die am 17. April 1985 in Bedford, New York geboren wurde. Mara begann ihre Karriere mit klein... (Emily Taylor), Channing TatumChanning Tatum ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent, Tänzer und Model. Er wurde am 26. April 1980 in Cullman, Alabama geboren. Er wa... (Martin Taylor), Catherine Zeta-Jones (Dr. Victoria Siebert) | |
Crew: Steven Soderbergh (Regie) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Side Effects
Dieses Filmplakat für "Side Effects" (Tödliche Nebenwirkungen) verwendet eine dunkle, rote Farbpalette, um eine Atmosphäre von Geheimnis, Gefahr und psychologischer Spannung zu erzeugen. Die Gesichter der Hauptdarsteller – Jude Law, Rooney Mara, Catherine Zeta-Jones und Channing Tatum – sind in vertikalen Streifen angeordnet und überlappen sich teilweise. Diese Fragmentierung der Gesichter deutet auf die komplexen und möglicherweise widersprüchlichen Identitäten der Charaktere sowie auf die verwirrenden und unvorhersehbaren Auswirkungen der im Film behandelten Themen hin.
Die Anordnung der Gesichter, insbesondere die wiederholte Darstellung von Catherine Zeta-Jones mit Brille und Rooney Mara mit einem nachdenklichen Blick, erzeugt ein Gefühl der Paranoia und des Misstrauens. Die roten Linien, die die Gesichter trennen, verstärken diesen Eindruck von Zerbrechlichkeit und potenzieller Zerstörung. Der Titel "SIDE EFFECTS" ist prominent in weißer Schrift platziert, was einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und die zentrale Bedeutung des Titels hervorhebt.
Die Nennung von Steven Soderbergh als Regisseur und Scott Z. Burns als Drehbuchautor, zusammen mit dem Hinweis auf die Teilnahme am "Wettbewerb" der Berlinale, signalisiert die künstlerische und kritische Relevanz des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine visuell eindringliche Botschaft über psychologische Manipulation, die Folgen von Medikamenten und die Suche nach Wahrheit in einer Welt voller Täuschungen.
Schlagworte: Psychologisch, Rot
Image Describer 08/2025