Deutscher Titel: | Tag wird kommen, Der |
---|---|
Originaltitel: | Le grand soir |
Produktion: | Frankreich, Belgien (2012) |
Deutschlandstart: | 02. Mai 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 131.4 kB |
Entwurf: | Benjamin Seznec / Troïka |
Cast: Gérard DepardieuDer französische Schauspieler Gérard Depardieu wurde am 27. Dezember 1948 in Châteauroux, Frankreich, geboren. Depardieu begann seine Karriere als ... (Juvénal) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Tag wird kommen, Der
Dieses Filmplakat für "Der Tag wird kommen" (Originaltitel: "Le jour viendra") präsentiert eine surreale und provokante Szene, die auf den ersten Blick für Verwirrung sorgen kann. Im Zentrum steht ein Mann in voller Cowboy-Montur, komplett mit Hut und Revolver, der auf einem Pferd sitzt. Seine Kleidung, insbesondere das rote Hemd mit weißen Stickereien, ist typisch für den Western-Stil.
Neben ihm steht eine weitere Figur, die wie ein Krieger eines indigenen Volkes Nordamerikas gekleidet ist. Sein Oberkörper ist mit roten Linien bemalt, er trägt Federschmuck im Haar und eine Halskette. Seine Kleidung besteht aus Tarnhosen und robusten Stiefeln. Die beiden Figuren stehen in einem modernen Supermarkt, erkennbar an den Regalen mit Waren und den Preisschildern ("Soldes" - Ausverkauf).
Die Gegenüberstellung dieser Elemente – der Cowboy und der indigene Krieger in einem Konsumtempel – erzeugt einen starken Kontrast und deutet auf eine satirische Auseinandersetzung mit Themen wie Kulturkonflikten, Konsumgesellschaft und vielleicht auch der Verklärung oder dem Missbrauch von Traditionen hin. Der Cowboy, der eine Waffe hält, könnte Macht oder Aggression symbolisieren, während die indigene Figur eine Verbindung zur Natur oder zu einer unterdrückten Kultur darstellen könnte.
Der gelbe Aufkleber mit der französischen Kritik "»Fies, asozial und ohne Besserungsvorschläge.«" unterstreicht den provokanten und möglicherweise dunklen Humor des Films. Die Nennung des Festivals de Cannes und "Un Certain Regard" deutet auf eine künstlerische und anspruchsvolle Filmarbeit hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Fremdheit und Konflikt, die in einem alltäglichen, aber hier deplatzierten Umfeld stattfindet. Es lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung dieser ungewöhnlichen Konstellation nachzudenken und weckt Neugier auf die Geschichte, die hinter dieser visuellen Provokation steckt.
Schlagworte: Cowboy, Pferd, Indianer, Supermarkt, Satire, Western, Ungewöhnlich, Provokant
Image Describer 08/2025