Deutscher Titel: | Lipstikka |
---|---|
Originaltitel: | Lipstikka |
Produktion: | Israel, Großbritannien (2011) |
Deutschlandstart: | 17. Februar 2011 (Berlinale) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 82.5 kB |
Dieses Filmplakat für "Lipstikka" strahlt eine intime und nachdenkliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund sitzt eine Frau, deren Körper nur teilweise zu sehen ist, in einer Badewanne. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht abgewandt, was eine gewisse Verletzlichkeit und innere Einkehr suggeriert. Die Beleuchtung ist warm und weich, was die Szene noch intimer macht.
Im oberen Teil des Plakats, reflektiert in einem Spiegel oder Fenster, sind zwei Frauen zu sehen, die sich nahe sind. Ihre Gesichter sind einander zugewandt, und die Geste deutet auf eine tiefe emotionale Verbindung hin. Die überlagerte Schrift "ZWEI FRAUEN, ZWEI LEBEN, EINE LIEBE." (Zwei Frauen, zwei Leben, eine Liebe.) unterstreicht das zentrale Thema des Films: eine Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen.
Die Farbpalette ist überwiegend in warmen Braun- und Goldtönen gehalten, was eine sinnliche und gleichzeitig melancholische Stimmung erzeugt. Die Platzierung der Titel und der Namen der Hauptdarstellerinnen ist klar und gut lesbar, wobei der Filmtitel "LIPSTIKKA" in großen, weißen Buchstaben hervorsticht.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Intimität, emotionaler Tiefe und der Komplexität von Beziehungen. Es lädt den Betrachter ein, in die Welt der Charaktere einzutauchen und ihre Geschichte zu entdecken. Die Auszeichnung "Beste weibliche Hauptrolle" am linken Rand deutet auf die schauspielerische Leistung und die Anerkennung des Films hin.
Schlagworte: Liebe, Frauen, Beziehung, Intimität, Auszeichnung
Image Describer 08/2025